Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Im Sprint kommen Vitamine ins Kind

Normalerweise muss ich dem Nachwuchs Obst und Gemüse hinterhertragen. Die Hälfte bleibt trotzdem liegen. Nur wenn gesunde Sachen schwer zu erreichen sind, kämpfen die Kinder mit Begeisterung darum.

Jede Familie hat ihre eigenen Rituale. Und eigene Streitpunkte, die sich häufig viel besser mit kreativen Kompromissen als mit Befehlen beseitigen lassen. Ich ärgere mich immer wieder darüber, dass saftiges Obst und knackiges Gemüse stundenlang vor sich hin faulen kann, während Süsses in Nullkommanichts verschlungen wird. Zugegeben, ich habe es als Kind genauso gemacht. Trotzdem frustriert es mich heute, wenn ich gegen Abend vertrocknete Zvieri-Reste mampfe. Elternschicksal. Mein eigenes Verhalten von früher wird mir mit einem Vierteljahrhundert Verspätung unter die Nase gerieben.

Die Lösung lautet Loop-Band

Die beste Lösung für unser Vitaminaufnahmeproblem fand sich vergangenes Jahr in den Ferien. Ich hatte ein paar Loop-Fitnessbänder eingepackt. Eigentlich waren sie für mich gedacht. Stabilisierende Übungen, Schulter, Bizeps, Trizeps – im Prinzip kannst du alle Körperregionen damit trainieren, wenn du ein Set mit verschiedenen Widerstandsstärken besitzt. Noch vielseitiger und komfortabler ist ein Band mit Schlaufen.

Blackroll Multi Band (2.70 m, Mittel)
Fitnessband
EUR40,51

Blackroll Multi Band

2.70 m, Mittel

Natürlich haben die Kinder sie direkt in Spielzeug verwandelt. Nach einigen Experimenten meines Sohnes, die in Richtung gigantischer Steinschleuder gingen, kam uns eine bessere Idee, was wir damit anstellen könnten. Um die Hüfte gespannt und gegen den Widerstand des Bandes angerannt, wurden Äpfel, Birnen oder Pepperonischnitze zu heiss begehrter Ware. Mein Training bestand nur noch darin, die Zvieri-Sprinter kontrolliert zurückzuhalten und ihnen die Aufgabe so schwer wie möglich zu machen. Ich habe meine Kinder noch nie so stolz Gesundes kauen sehen und so oft um Nachschub betteln hören.

Die ersten Versuche vor einem Jahr.
Die ersten Versuche vor einem Jahr.

low-hanging fruit

Für unser Spiel muss das Sprichwort von den «low-hanging fruit» erfunden worden sein. Es ist kein grosser Aufwand und bringt seit gut einem Jahr maximalen Erfolg: Mehr Bewegung, mehr Vitamine und mehr Spass für alle Beteiligten. Weil es schlicht und einfach menschlich ist, schwer zu erreichenden Dingen hinterherzujagen. Im Kleinen wie im Grossen. Im Alltag und im Sport. Der Champions-League-Pokal hat einen Materialwert von etwas mehr als 2000 Franken. Sehr wahrscheinlich kostet Ronaldos Necessaire mehr. Und trotzdem freut er sich wie ein kleines Kind, wenn er den Henkelpott gewinnt. Anerkennung und Stolz lassen sich eben nicht mit Geld aufwiegen.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Sauer macht…sportlich? Was es mit dem Essiggurkensaft-Hype auf sich hat

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Wir suchen euch: Zwillinge für EMS-Training

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Warum eigentlich bekommen wir Hirnfrost?

    von Carolin Teufelberger

Kommentare

Avatar