Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

iPhone 11 Pro, Pixel 4 und Galaxy Note 10 im Blindtest: Welche Fotos gefallen dir besser? (Abstimmung beendet)

Jan Johannsen
14.11.2019
Mitarbeit: Kevin Kirschler

Ich war mit dem Pixel 4, iPhone 11 Pro und dem Galaxy Note 10+ in Hamburg unterwegs und habe zahlreiche Fotos mit den Smartphones gemacht. Bevor ich euch erzähle was mir dabei positiv und negativ aufgefallen ist, wollte ich wissen, welche Aufnahmen dir besser gefallen. Nach einer Woche Abstimmungszeit gibt es nun die Auflösung.

Damit du unvoreingenommen an die Abstimmung herangehen kannst, verrate ich dir nicht, von welchem Smartphone die Aufnahmen jeweils stammen. Du kannst nur sagen, ob dir die Nummer 1, 2 oder 3 am besten gefällt, die allerdings nicht immer vom gleichen Smartphone stammt. Meine Bewertung der Fotos – und einige weitere Bilder – findest du in folgenden Artikel:

Unterwegs mit drei Kameras

Alle Fotos wurden, wenn nicht anders angegeben, im Standard-Kameramodus aufgenommen. Dabei habe ich auf die Automatik vertraut und HDR aktiviert. Ich will wissen, was die Software macht, wenn sich der Mensch möglichst wenig einmischt und nicht mehr machen will, als das Motiv zu wählen und auf den Auslöser zu drücken.

Kontrast

Die Sonne scheint am Mittag. Für Kameras eigentlich eine schreckliche Zeit. Es gibt sehr helle Bereiche und dunkle Schatten, die die Kamerasoftware heute automatisch ausgleicht. Der HDR-Effekt für einen großen Dynamikumfang fällt aber immer etwas anders aus. Auf welchem Bild gelingt das am besten?

  • Bild 1: Pixel 4
  • Bild 2: iPhone 11 Pro
  • Bild 3: Galaxy Note 10+

Zoom

  • Bild 1: iPhone 11 Pro
  • Bild 2: Galaxy Note 10+
  • Bild 3: Pixel 4

Porträt

  • Bild 1: Galaxy Note 10+
  • Bild 2: Pixel 4
  • Bild 3: iPhone 11 Pro

Nacht

Bei guten Lichtverhältnissen liefern inzwischen viele Smartphones brauchbare Aufnahmen. Ist es nicht hell, trennt sich aber immer noch die Spreu vom Weizen. Mit der Automatik und ohne Blitz kommen in der Stadt mit Straßenbeleuchtung in der Nacht diese Bilder heraus.

  • Bild 1: iPhone 11 Pro
  • Bild 2: Pixel 4
  • Bild 3: Galaxy Note 10+

Nachtmodus

Die gleiche Stelle haben wir jeweils noch einmal mit dem Nachtmodus der Smartphones fotografiert. Dabei sind ein ruhiges Händchen und ein ruhiges Motiv gefragt. Die Belichtungszeit liegt bei mehreren Sekunden. Ein Stativ brauchst du nicht zwingend, da die Software geringe Bewegungen der Hand herausrechnet.

  • Bild 1: Galaxy Note 10+
  • Bild 2: Pixel 4
  • Bild 3: iPhone 11 Pro

Selfie

Bei den Frontkameras setzen die Hersteller auf unterschiedliche Brennweiten. HDR-Effekte greifen aber auch hier und am Ende bleibt die Frage, wo du besser aussiehst. Apropos Aussehen: Die ganzen angebotenen Beauty-Optionen habe ich deaktiviert.

  • Bild 1: Galaxy Note 10+
  • Bild 2: iPhone 11 Pro
  • Bild 3: Pixel 4

Selfie bei Nacht

Schon fast gemein: Die einsame Frontkamera muss ganz ohne Blitz oder Nachtmodus bei Dunkelheit auskommen. Aber mal ehrlich, wie viele Selfies machst du bei guten und wie viele bei schlechten Lichtverhältnissen? Klar, du kannst in der Regel auch das Display als Beleuchtung einschalten, aber hier musst du ohne Hilfsmittel eine Entscheidung treffen.

  • Bild 1: Pixel 4
  • Bild 2: Galaxy Note 10+
  • Bild 3: iPhone 11 Pro

Fazit: Kein klarer Sieger

Vergibt man für die Platzierungen Punkte – 3 für den ersten Platz, 2 für den zweiten Platz und 1 für den dritten Platz – liegt das Galaxy Note 10+ mit 15 Gesamtpunkten vorne. Aber der Abstand ist minimal. Das Pixel 4 kommt auf 14 Punkte und das iPhone 11 Pro auf 13 Punkte.

Anders als in der Gesamtbetrachtung, gibt es in einzelnen Punkten klare Sieger. So liegt in der Abstimmung das iPhone in bei Dunkelheit vorne und das Pixel bei den Selfies.

214 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen