Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Pixel 4, iPhone 11 Pro und Galaxy Note 10+ im Kameravergleich: Die Auflösung

Jan Johannsen
22.11.2019

HDR-Effekte, besondere Bild-Prozessoren oder «Computational photography»: Die Smartphone-Hersteller denken sich viele Dinge aus, um ihre Kameras für dich attraktiver zu machen. Um festzustellen, wie unterschiedlich die Fotos in der Praxis aussehen, war ich mit dem Pixel 4, iPhone 11 Pro und dem Galaxy Note 10+ in Hamburg unterwegs.

Wie andere Leser die Bilder beurteilen, kannst du in diesem Beitrag sehen. Sie wussten vorher nicht, welches Foto von welchem Smartphone stammt.

Alle Fotos sind, wenn nicht anders angegeben, im Standard-Kameramodus aufgenommen. Dabei habe ich auf die Automatik vertraut und HDR aktiviert. Ich will wissen, was die Software macht, wenn sich der Mensch möglichst wenig einmischt und nur das Motiv wählt und auf den Auslöser drückt.

Kontrast

Bei der Farbwiedergabe und dem Umgang mit hellen und dunklen Bereichen leisten alle drei Smartphones gute Arbeit. Kleine Unterschiede sind zu erkennen, aber keine Kamera schneidet hier schlecht ab. Mir fällt es schwer, einen Favoriten zu wählen. In der Gesamtansicht liegt das Pixel 4 vielleicht ein wenig hinter dem Note 10+ und dem iPhone zurück. Bei der Abstimmung ist das Note 10 dagegen mit Abstand der Spitzenreiter: 50 Prozent gefällt sein Foto am besten.

Ein Blick auf die Details

Beim Blick auf einen Bildausschnitt in Originalgröße sehe ich das Pixel 4 vorne. Während beim iPhone die Schrift auf dem Schild schärfer wirkt als beim Note 10+, hat dieses bei der Hausfassade die Nase vorn. Das Pixel liegt in beiden Punkten mit dem besseren gleichauf mit. Lässt du den Blick weiter nach hinten schweifen, siehst du, dass das iPhone wiederum die Blätter an der Hauswand am detailliertesten anzeigt.

Farben

Das iPhone neigt, wie schon seit Jahren dazu, mehr Gelb ins Bild zu mischen. Dadurch wirken die Farben wärmer und freundlicher. Das Galaxy Note 10+ wirkt dagegen kühler, aber frischer als das Pixel 4. Hier hat sich etwas mehr Rot ins Bild geschlichen. Das wirkt am Ende farblich trister.

Zoom

Bei der Abstimmung liegen das Pixel und das Note gleichauf an der Spitze. Das iPhone folgt abgeschlagen.

Eine Weitwinkellinse haben nur das iPhone 11 Pro und das Note 10+. Die Verzerrungen der Aufnahmen bewegen sich bei beiden auf einem ähnlichen Niveau, aber bei der Detailgenauigkeit sehe ich eindeutig das iPhone vorne.

Porträt

Beim Porträt geht es nicht nur darum, eine Person schön abzulichten, sondern mit den Daten der zweiten Kameralinse den Hintergrund unscharf zu machen. Dadurch rückt die Person noch stärker in den Fokus, allerdings muss die Software die Kanten gut verarbeiten. Andernfalls bleiben richtige Fotokameras, bei denen der Effekt auf natürlichem Weg entsteht, hierfür die erste Wahl.

Die Umfrage liefert bei diesem Motiv kein klares Ergebnis. Das Note liegt mit 37 Prozent zwar vorne, aber der Vorsprung auf das Pixel mit 33 Prozent ist nicht deutlich. Das iPhone folgt mit 28 Prozent.

Nacht

Bei guten Lichtverhältnissen sind die Unterschiede bei der Bildqualität zwischen den drei Smartphones sehr gering. Bei Dunkelheit könnte sich hier die Spreu vom Weizen trennen. Mit der Automatik und ohne Blitz kommen Fotos heraus, die im Vergleich zu vielen günstigeren Smartphones ganz gut aussehen. Im Vergleich fällt auf, dass das Pixel 4 dunklere Bereiche hat, die das iPhone und das Note aufhellen, und farblich die gelbe Straßenbeleuchtung am besten wiedergibt.

Bei euch kommen die dunklen Bereiche nicht gut an. Nur 20 Prozent gefällt bei der Umfrage das Foto des Pixel am besten. Damit liegt es abgeschlagen hinter dem Note und dem iPhone, die 37 und 42 Prozent der Stimmen erhalten haben.

Alle drei Smartphones verfügen aber über eine Nachtmodus. In diesem verlängert sich die Belichtungszeit und die Software erhält mehr Daten, um ein helleres Bild zusammenzustellen. Trotz mehrerer Sekunden Belichtungszeit brauchst du aber nicht zwangsweise ein Stativ. Eine ruhige Hand reicht aus, da die Software kleine Bewegungen herausrechnet.

Im Vergleich zur herkömmlichen Automatik erfahren die Aufnahmen alle eine deutliche Aufhellung. Das finde ich bei allen dreien beeindruckend, sehe bei der Farbwiedergabe aber das Pixel 4 und das Note 10+ vor dem iPhone 11 Pro. Bei der Betrachtung in Originalgröße wird klar, dass bei keinem die Detailgenauigkeit mit Aufnahmen bei Tageslicht mithalten kann. Jedoch setzten sich an diesem Punkt das Pixel und das iPhone etwas vom Note ab.

In der Umfrage setzt sich das iPhone beim Nachtmodus mit 54 Prozent noch weiter ab. Das Note rutscht auf 25 Prozent ab und das Pixel bleibt mit 19 Prozent nahezu unverändert.

Selfie

Beim Selfie stimmt die Masse mit meiner Einschätzung überein. 50 Prozent gefällt das Foto des Pixel am besten. Das Note und das iPhone folgen gleichauf mit 25 und 23 Prozent der abgegebenen Stimmen. (Ja, unser Umfragetool hat Rundungsfehler.)

Bei Dunkelheit ändert sich nichts daran, dass das Pixel die besseren Selfies macht. Ich habe bei der Aufnahme zwar nicht bemerkt, dass mich beim Pixel ein rotes Rücklicht zusätzlich beleuchtet, aber selbst wenn du dir dessen Auswirkungen auf die Hälfte meines Gesichts wegdenkst, bleibt das Selfie vom Pixel 4 das beste.

Das Selfie bei Dunkelheit führt zum deutlichsten Abstimmungsergebnis: 91 Prozent votieren für das Pixel. Das iPhone und das Note spielen mit 6 und 2 Prozent keine Rolle.

Aktivierst du den Nachtmodus bei der Frontkamera, wird die Dominanz des Pixel noch deutlicher. Die gesamte Aufnahme wird noch heller und detaillierter. Das iPhone bietet bei Selfies keinen Nachtmodus und der des Note 10+ bleibt Welten hinter dem des Pixel zurück.

Fazit

Du willst dir die Fotos selber in voller Auflösung anschauen? Hier kannst du sie in einer ZIP-Datei herunterladen.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Google Pixel 10 Pro Fold im Test: das vielseitigste Familienmitglied

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Google Pixel 9 im Test: So gut, dass ich kein Pro brauche

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    iPhone 17 Pro im Test: fadengerades Upgrade

    von Samuel Buchmann