Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Krafttraining: Macht deine Muskeln 30 Jahre jünger

There is no magic pill! Krafttraining ist das einzige Mittel, Muskel- und Kraftschwund im Alter zu bekämpfen.

Fehlende Kraft und Muskelmasse können dazu führen, dass du stürzt und dir Frakturen zuziehst, die im Spital behandelt werden müssen. Dieser altersassoziierte Abbau von Muskelmasse und Kraft führt zu einer starken Verminderung der Lebensqualität und belastet unser Gesundheitssystem enorm.

Es sei hier nochmal ganz dezidiert betont: Es gibt keine pharmakologische Möglichkeit, diese Abbauprozesse zu stoppen oder abzumildern. Glücklicherweise gibt es jedoch ein sehr potentes Gegenmittel, das uns quasi gratis zur Verfügung steht. Es lautet Krafttraining – und kostet nichts als ein wenig Zeit.

Mehr Kraft, Volumen und Mobilität

Selbstbestimmung im Alter dank Krafttraining

Churchward-Venne et al. [2] wollten wissen, ob es unter älteren Männern und Frauen Personen gibt, die nicht auf ein Krafttraining ansprechen. Hierzu wurden ältere Männer und Frauen (n = 110, 72,6 ± 0,6 Jahre) rekrutiert, die entweder 12 oder 24 Wochen lang unter Aufsicht trainierten. Gemessen wurden die Muskelmasse, die Muskelquerschnittsfläche, die Kraft und funktionelle Parameter.

Die Kraftzunahme, gemessen durch das 1-RM auf der Beinpresse und dem Beinstrecker, zeigten eine Zunahme um 33 ± 2 kg und 20 ± 1 kg von 0 bis 12 Wochen und eine Zunahme um 50 ± 3 kg und 29 ± 2 kg von 0 bis 24 Wochen für die Beinpresse bzw. den Beinstrecker.

Als funktioneller Parameter wurde untersucht, wie schnell die Probanden vor und nach der Studie von einem Stuhl aufstehen können. Die Zeit für das Aufstehen vom Stuhl verringerte sich um 1.3 ± 0,4 s von 0 bis 12 Wochen und um 2,3 ± 0,4 Sekunden von 0 bis 24 Wochen. Die Autoren kamen zum Schluss, dass alle Probanden robust auf ein Krafttraining reagieren, da bei jedem Probanden mindestens ein positives Trainingsergebnis zu verzeichnen war.

Lebenslanges Krafttraining

Fazit: Krafttraining funktioniert immer

Die Fähigkeit der Muskeln sich anzupassen ist lebenslang gegeben. Ausreden wie «in meinem Alter bringt Krafttraining nichts mehr» werden mit oben genannten Studien einfach entkräftet. Ganz im Gegenteil raten wir auch älteren Menschen dazu, regelmässig Krafttraining in ihren Alltag zu integrieren.
Lass dich nicht vom Alter verändern, sondern ändere die Art und Weise, wie du alterst.

Referenzen

Bilder: Shutterstock

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Molekular- und Muskelbiologe. Forscher an der ETH Zürich. Kraftsportler.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Krafttraining: Wie häufig muss ich gehen?

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Go heavy or go home? Welchen Einfluss die Belastung oder Intensität auf die Muskelmasse hat

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Krafttraining ist viel komplexer als bisher angenommen

    von Claudio Viecelli