Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Kurzreview: Wer braucht die Bosch Universalbrush?

Eine elektrische Bürste mit verschiedenen Aufsätzen soll das Putzen und Polieren erleichtern. Bosch lockt mit einem Kampfpreis und kassiert bei den Ersatzteilen ab. Das geht günstiger und besser.

Eigentlich bin ich die absolute Zielgruppe für den Bosch Universalbrush. Ich besitze keinen Akkuschrauber und schon gar keine Bohrmaschine und bin ziemlich faul, wenn es ums Putzen geht. Zudem liebe ich Gadgets. Ein Gadget das Schmutz schnell und schmerzlos entfernen? Genau mein Ding. Vor allem für hartnäckigen Schmutz und Eingebranntes soll die Universalbrush geeignet sein. Zum Glück habe ich meine Pfannenböden schon lange nicht mehr noch nie gereinigt.

Günstiges Gerät, teurer Ersatz

Danach habe ich die Ofentür gereinigt. Auch die ist ohne grosse Mühe sauber geworden. Das blaue Küchenpad funktioniert. Kratzer gibt es keine. Nervig ist, dass die Aufsätze wegen des Klettverschlusses des Öfteren verrutschen. Eine verschraubte Lösung wäre mir lieber, auch wenn ich dann beim Wechseln etwas langsamer wäre...

Den Putztest hat die Universalbrush damit bestanden. Wunder vollbringt sie zwar nicht, sie putzt aber anständig. Mit Stahlwolle, einem richtigen Putzschwamm, etwas Muskelkraft und Zeit komme ich zum selben Ergebnis. Zwar ohne Gadget, aber um ein Vielfaches günstiger. Der Verschleiss an Putzpads dürfte enorm sein. Nach geschätzt zehn Reinigungen sollten sie ersetzt werden. Das ist die dritte Idiotie. Der Ersatz ist nämlich unverhältnismässig teuer.

Machen wir die Rechnung: Stand 27.7.21 kosten Ersatzpads (CHF 14 und CHF 12), Padhalter (CHF 14) und Bürste (CHF 14) summiert satte CHF 54.00.

Wer alles Verbrauchsmaterial ersetzen muss, kauft sich lieber gleich eine zweite Universalbrush. Das ist Abzocke. Bosch macht einen auf Druckertoner und Nespresso-Kapsel und verschachert das Gerät für einen Apfel und ein Ei, um sich den Kauf mit Verbrauchsmaterial zu vergolden.

Mein Tipp: Wer schon einen Akkuschrauber hat, der findet im Fachhandel entsprechende Aufsätze. Wir haben die im Moment noch nicht im Angebot, arbeiten aber dran, euch etwas liefern zu können.

Fazit

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Feucht Aufnehmen als günstiges Extra: Electrolux mit cleverer Idee

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Mobiler Mitteldruckreiniger von Kärcher: Einmal ohne alles

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Stressbälle aus Slime: Taugt der Squishy Maker was?

    von Stefanie Lechthaler