Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

macOS Big Sur 11.2.2 Update: Apple will MacBooks vor problematischen USB-C-Hubs schützen

In den vergangenen Monaten haben sich Meldungen zu Schäden bei neueren MacBook-Modellen gehäuft. Bei der Verwendung gewisser nicht konformer USB-C-Hubs und Dockingstationen von Drittanbietern sollen die Laptops abstürzen. Nun hat Apple mit einem Update reagiert.

Laut Berichten auf dem Online-Forum Reddit stürzen neuere MacBook-Modelle beim Anschluss an gewisse USB-C-Hubs und Docks von Drittanbietern ab und reagieren nicht mehr.

Laut einer Reddit-Umfrage sind vor allem neuere Modelle wie das MacBook Pro von 2019 und das MacBook Air von 2020 vom Problem betroffen. Sowohl neuere Geräte mit M1-Prozessoren wie auch solche mit Intel-Prozessoren kamen zu Schaden. Gewisse Userinnen mussten deshalb ihre brandneuen Apple Computer gleich wieder – und teilweise mehrmals – umtauschen lassen.

Apple reagiert

Die Beschwerden der Betroffenen waren offenbar laut genug. Mit dem Update vom 25. Februar hat der kalifornische Tech-Riese nun Schritte unternommen, um MacBooks vor den problematischen Anschlüssen zu schützen.

Das Big Sur 11.2.2 Update misst satte 2,17 GB und kann über die Systemeinstellungen ausgelöst werden. Es wurde von dieser Erklärung begleitet:

macOS Big Sur 11.2.2 verhindert, dass MacBook Pro-Modelle (2019 oder neuer) und MacBook Air-Modelle (2020 oder neuer) Schaden erleiden, wenn sie an bestimmte nicht konforme USB-C-Hubs und -Docks von Drittanbietern angeschlossen werden.

Vorsicht mit nicht konformen Modellen

macOS Big Sur 11.2.2 ist nicht das erste Update der Systemsoftware. Seit Big Sur vergangenen November Catalina abgelöst hat, wurden bereits mehrere Updates mit Bugfixes angeboten. Mit der Version 11.2.2 kommt der kalifornische Tech-Riese den Nutzerinnen präventiv entgegen, auch wenn es sich um nicht konformes Zubehör handelt. Inwiefern die System-Software selber eine Rolle bei der Beschädigung der betroffenen MacBooks gespielt hat, ist unklar.

Zertifiziertes Zubehör ist meistens teurer als nicht konforme Modelle. Doch ich empfehle dir, auf Qualität und Kompatibilität im Hardwarebereich zu achten. Lieber greifst du beim Gadget-Kauf etwas tiefer in die Tasche, als das brandneue MacBook in den Sand zu setzen – das kommt am Ende günstiger heraus.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen