

Matratzen für Kinder sind laut Stiftung Warentest sicherer geworden

Neun Matratzen mit den Massen 140 x 70 Zentimeter – für Kinder bis sechs Jahre – hat die «Stiftung Warentest» getestet. Keine gab Anlass zur Beschwerde. Die Testerinnen und Tester raten dennoch vor Matratzen mit einem bestimmten Feature ab.
Einmal gibt es im aktuellen Test von «Stiftung Warentest» die Bestnote. Unter den neun getesteten Modellen holte sich die Kindermatratze von Emma ein «sehr gut» (Gesamtnote 1,5) ab. Dieses Modell gibt es derzeit nicht bei uns im Shop.
Bei uns erhältlich ist die zweitplatzierte Kindermatratze, das Modell «Brise» von Träumeland. Sie wurde mit der Gesamtnote 1,8 bewertet, was ein «gut» bedeutet. Bei dem Modell gibt es eine Baby- und eine Kinderseite, wobei der Schaumstoff für Babys etwas weicher ist. In der Kategorie «Bezug» bekam das Träumeland-Modell sogar die Bestnote.
Die Note «befriedigend» (Gesamtnote 2,8) bekam die «Air Allround»-Matratze von Julius Zöllner, die wir ebenfalls im Sortiment haben. Sie hat wie die «Brise» von Träumeland auch zwei Liegeseiten.
Die ebenfalls von der «Stiftung Warentest» untersuchte «Alvimed»-Matratze von Alvi gibt es bei uns derzeit nur in der Grösse 60 x 120 Zentimeter. Die baugleiche, aber etwas grössere Matratze erhielt im Test ein «befriedigend» (Gesamtnote 2,8).
Sicher sind alle Test-Matratzen
Luft soll strömen
Ein Punkt war den Testerinnen und Testern in diesem Jahr besonders wichtig: die Durchlüftung der Matratze. Für einen komfortablen Schlaf und zur Vermeidung von Schimmel muss Luft durch die Matratze strömen können. Vier der getesteten neun Matratzen waren gemäss «Stiftung Warentest» «nur wenig luftdurchlässig», zum Beispiel auch die Modelle von Alvi oder die günstige Matratze von Ikea. Die Träumeland-Matratze überzeugte dagegen in dieser Kategorie.


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen