Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Mein erster Gaming-PC, Teil 3: Windows installieren und der erste Eindruck

Jan Johannsen
3.12.2021

Der 15-jährige Max will seinen ersten Gaming-PC selber zusammenbauen. Er hat alle Komponenten eingebaut, festgeschraubt und angeschlossen. Jetzt muss der Rechner nur noch starten, damit er Windows und seine Spiele installieren kann.

Max erfüllt sich den Traum vom ersten Computer. Dabei macht er es sich nicht leicht: Mein Sohn will kein fertiges Modell kaufen, sondern den Gaming-PC selbst zusammenbauen. Es ist zwar auch mein erster, selbst zusammengeschraubter Gaming-PC, aber zu meinem Glück bin ich nur Zuschauer und Berichterstatter dieser kleinen Serie.

Der Knopf der Wahrheit

Nach einem langen Nachmittag hat Max es geschafft. Alle Komponenten sind im PC verbaut. Nun kommt der Moment der Wahrheit: Hat er alles richtig eingesteckt und verbunden? Fährt der PC hoch?

Ohne lange zu zögern, drückt Max den Einschaltknopf am PC-Gehäuse – und dieser fährt im ersten Versuch hoch. Ich bin mächtig stolz und glücklich, dass es beim ersten Versuch klappt. Es waren viele Bauteile für Anfängerfehler vorhanden.

Windows installieren

Wenig überraschend meldet sich nur die grafische Bedienoberfläche der Motherboard-Firmware (UEFI) auf dem Bildschirm. Kein Wunder: Ein Betriebssystem fehlt noch. Die Wahl fällt, für einen Gaming-PC wenig überraschend, auf Windows 10. Ein Upgrade zu Windows 11 kann Max jederzeit kostenlos durchführen.

Von Minecraft über Apex bis Discord

Benchmarks von dem Rechner hat Max nicht gemacht. Er ist aber sehr zufrieden mit der Leistung. Fast alle Spiele kommen an das FPS-Limit des Monitors. Nur Halo schafft die 144 Hertz des Monitors nicht. Aber auch hier beschwert er sich nicht über eine zu niedrige Grafikqualität oder zu geringe FPS-Raten.

Übrigens: Wenn der Rechner bei der Arbeit heiß wird, machen sich die Lüfter akustisch bemerkbar. Sie sind in Max Zimmer zwar deutlich hörbar, aber immer noch leiser als eine Klospülung. Wir können uns gut unterhalten, wenn der Rechner läuft. Max spielt sowieso lieber, als mit mir zu quatschen: «Durch mein Headset höre ich die Lüfter gar nicht.»

Weitere Pläne von Max

Mit seinem PC ist Max für den Moment zufrieden. Beim Zubehör hat er aber schon Veränderungen ins Auge gefasst. Einen zweiten Monitor hat er von Anfang an eingeplant – Discord soll ja parallel zum Spiel sichtbar sein.

Und dann ist da noch der Traum vom eigenen Custom Keyboard. Dafür verweise ich Max dann auf die Beiträge von Kevin. Die kann er lesen, während er sein Geld spart und auf Weihnachten wartet.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Mein erster Gaming-PC: Die Planung

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    Mein erster Gaming-PC, Teil 2: Der Zusammenbau

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    Linux statt Windows: SteamOS macht den Asus ROG Ally X schneller und besser

    von Philipp Rüegg