Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Michelle Brändle
Hintergrund

Mit Bilder-KI «DALL-E» kurzerhand vom Feenland zum Horrorszenario

Neben ChatGPT bietet OpenAI auch eine Bilder-KI an. Die Software namens «DALL-E» kann neu Bilder per Markierungen und Beschreibungen anpassen.

Die Bedienung selbst ist einfach. Entweder du beschreibst DALL-E im Chatfenster, was verändert werden soll – dieser Beschreibungstext nennt sich Prompt (Aufforderung). Oder du gehst über das neue Markierungswerkzeug. Jenes wählst du mit dem Pinselsujet-Button oben im Chatfenster. Damit hast du drei Möglichkeiten:

  • beim markierten Bereich/Objekt etwas hinzufügen
  • markierte Objekte entfernen
  • den markierten Bereich verändern

Die Bearbeitung klappt ausschliesslich mit Bildern von DALL-E. Du kannst aber auch ein Bild hochladen, welches DALL-E in eine eigene Version interpretiert. Ich erstelle meine Vorlage mit der Bilder-KI selbst.

Mit folgendem Prompt – sind nur in Englisch möglich – generiert mir DALL-E innerhalb einer Minute eine Illustration:

Generate a fairy world in pink with unicorns, butterflies and a castle and lots of flowers

In meiner Muttersprache ist mein Wunsch eine rosa Feenlandschaft mit Einhörnern, Schmetterlingen, Blumen und einem Schloss.

DALL-E antwortet unter dem erstellten Bild mit einem längeren Text auf Englisch, der meinen Wunsch etwas umschreibt und mir sagt, ich könne weitere Anpassungen gerne mitteilen:

«Here's the fairy world you envisioned, brought to life in hues of pink with majestic unicorns, delicate butterflies, a whimsical castle, and a sea of flowers. I hope this matches the magical scene you had in mind! If you'd like any changes or additional elements, feel free to let me know.»

Das Bild ist mir noch zu rosalastig. Und zeigt mir zu viele Schmetterlinge. Die Schmetterlinge will ich ausradieren. Dazu nehme ich das Auswahlwerkzeug, markiere einige Schmetterlinge und sage der KI, sie solle diese entfernen.

DALL-E brauchte zwei Versuche. Beim ersten Mal verkleinert mir die KI die Schmetterlinge statt sie zu entfernen. Sie benötigt für Veränderungen jeweils etwa eine halbe Minute Berechnungszeit.

Um die Farben anzupassen, beschreibe ich DALL-E diesen Wunsch in einem Satz. Mehr Farbe, weniger Pink. Interessanterweise verändert die KI nicht nur die Farben, sondern das ganze Bild:

Schloss und Einhörner sind unterschiedlich. Das ist schade und ungewollt. Sogar das Bildformat ist weniger breit. Ich habe genug vom bunten Treiben und versuche eine radikale Anpassung mit einem düsteren Horror-Szenario:

Auch hier verändert DALL-E alles am Bild. Nichts ist, wie es war. Einige Versuche zeigen unerwartete Veränderungen, wie eine düstere Feen-Armee vor dem Schloss. Irgendwann bin ich glücklich mit dem Ergebnis: düstere Skelett-Einhörner. Perfekt.

Was, wenn ich nun die düstere und die fröhliche Idee kombiniere? Ich befehlige die KI, ein pinkes Einhorn in die Mitte zu setzen. Dafür habe ich an der gewünschten Stelle eine Markierung angebracht:

Fazit: inspirierend, ja, zielführend, nein

Mein Fazit zu Bilder-KI im Allgemeinen verändert die neue Bearbeitungsfunktion von DALL-E nicht: Sie sind unausgereifte Werkzeuge und dienen als Inspirationsquelle für eigene Bilder. Mehr muss und soll eine Bilder-KI auch nicht können – für mich zumindest.


Hier findest du weitere KI-Tools, die ich bereits für dich getestet habe:

Titelbild: Michelle Brändle

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Photoshop: Adobes neue Bildgenerator-KI kann vieles – aber nicht alles gut

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    StableDiffusion: Bilder aus Texteingabe

    von David Lee

  • Hintergrund

    KI-Fortschritt: ChatGPT (2025) ist dümmer als Shrdlu (1970)

    von David Lee