

Mobile Hotspot-Empfehlungen
Du möchtest WLAN im Ausland nutzen? Weitab vom Hotel oder auf mehreren Geräten, ohne umständlichen Wechsel der SIM-Karte? Wir stellen vor: unsere Mobile Hotspot-Empfehlungen.
WLAN-Netzwerke im Ausland… oftmals umständlich zu nutzen
Jetzt könnte man denken, kein Problem, ich ersetz einfach meine SIM-Karte durch eine Daten-Prepaid-Karte des Ziellandes, oder noch besser, ich setze letztere im Falle eines Dual-SIM-Handys in den zweiten SIM-Kartenslot ein.
Das ist aber umständlich und man ist per Telefon und SMS nicht mehr erreichbar, wenn die SIM aus dem Heimatland in der Tasche Platz nehmen muss. Die aus unserer Sicht viel smartere und praktischere Lösung wollen wir euch im Folgenden präsentieren.
Mehr WLAN-Power dank eigenem Mobile Hotspot
Mobile Hotspots ermöglichen die Nutzung einer Daten-SIM-Karte im Ausland*, was eine Menge Vorteile mit sich bringt: Die WLAN-Verbindung kann an Smartphone, Tablet und Notebook gleichzeitig weitergegeben werden ohne, dass die klassischen Telefonfunktionen des Smartphones verloren gehen, da die Heimat-SIM ja noch im Smartphone steckt. Durch den einfachen Internetzugang hat man jederzeit Zugriff auf Mails, Skype und viele weitere Web-Dienste.
Die Mobilfunkabdeckung durch LTE und UMTS ist vielerorts weit fortgeschritten und Geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit/s sind möglich. Da man sich diesen Datendurchsatz nicht mit anderen teilen muss, erreicht man in der Regel viel bessere Geschwindigkeiten als im Hotel oder im Café. Trotzdem kann man auf seinem Handy das Daten-Roaming deaktivieren und sich so den Löwenanteil der im Ausland entstehenden Handy-Kosten ersparen.
LTE-Hotspot mit WLAN AC von bis zu 600MBit/s!
4G-Entry-Level (bis 150 MBit/s)
4G-High-End (bis 300 MBit/s)
Weitere mobile Hotspots
Bericht des Tages-Anzeigers zum Thema: Surfen im Ausland
=Rand(10)
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen