Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock / k_yu
News & Trends

Neue Quanten-Kühltechnik eröffnet den Weg zu ultrakalten Temperaturen

Bisher brauchte man Kryostate oder Laserkühlung, um Teilchensysteme abzukühlen. Doch nun haben Forscher eine dritte Kühltechnik gefunden, die auf der Quantenmechanik beruht.

Das Team vom MIT berechnete daher, was passiert, wenn man den nicht-hermiteschen Skin-Effekt auf solche Schwingungen anwendet: Demnach würde sich die Wärme des Systems an einem Ende des Stabs sammeln, während das andere Ende rasch abgekühlt würde. Indem man diese Methode auf bereits – etwa durch Laser – gekühlte Systeme anwendet, hoffen die Forschenden, in Zukunft noch niedrigere Temperaturen in der Nähe des Temperaturnullpunkts zu erreichen.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: Shutterstock / k_yu

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen