Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Nikon KeyMission 360: Was hat sie wirklich drauf?

Die einen sagen, die Nikon KeyMission 360 sei eine Katastrophe, die anderen sind voll überzeugt. Was stimmt denn nun? Also hab ich mir eine der umstrittenen Actioncams geschnappt, sie getestet und war positiv überrascht.

In der Actionkamera ist ein 23.9 Megapixel-CMOS-Sensor verbaut. Dank diesem Sensor können die Videos in einer Auflösung von 4K (4096 x 2160 Pixel) mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Zudem bietet die KeyMission die Funktion, hochauflösende Panoramabilder zu schiessen. Diese eignen sich hervorragend für «Tiny Planet»-Bilder wie zum Beispiel das hier:

Tiny Planet, aufgenommen mit der Nikon KeyMission 360.

Lieferumfang

Verarbeitung

Wie bereits erklärt ist die KeyMission mit beiden Objektivschützen wasserdicht. Man kann sie bis zu einer Tiefe von 30 Metern problemlos verwenden. Laut Hersteller hält sie diese Tiefe bis zu 60 Minuten aus. Länger wirst du aber wahrscheinlich nie unter Wasser bleiben. Irgendwann geht dir wohl oder übel der Sauerstoff oder der Akku aus.

Funktionen

Der zweite Knopf liegt seitlich an der Kamera. Mit ihm bedienst du die Fotofunktion der KeyMission. Gleich wie beim Videoknopf erstellst du beim kurzen Drücken sofort ein Foto. Sofort ist jedoch übertrieben gesagt. Die Kamera hat einen Selbstauslöser, welcher nach Ablauf einer bestimmten Zeit das Foto schiesst. Im Vergleich zum anderen Knopf kannst du bei diesem jedoch die Kamera nicht ausschalten. Dazu ist nur der oben liegende Knopf verwendbar.

Verbinden mit der App

Um deine KeyMission mit deinem Smartphone zu verbinden, musst du die App «SnapBridge 360/170» auf dein Gerät laden. Die App ist für Apple iOS sowie für Android verfügbar.

Oberfläche von SnapBridge 360/170.

Zur App kann gesagt werden, dass sie funktioniert und ihre Aufgabe erfüllt. Sie ist jedoch noch anfällig auf Probleme mit der Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone. Hoffen wir mal, dass Nikon in absehbarer Zukunft ein Update herausbringt und somit dieses Problem beheben wird.

Bildqualität

Die Nikon KeyMission 360 kann sphärische Videos in einer Auflösung von 4K und 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem hast du mit der Kamera die Möglichkeit Panoramabilder mit 23.9 Megapixeln zu erstellen.

Video

Im folgenden Video waren die Bedingungen alles andere als optimal für die KeyMission. Ich filmte diese Szene in einem Raum mit künstlichem Licht und positionierte die Kamera extra in die Nähe von einem Gegenstand. Somit ist in diesem Video gut ersichtlich, wie die KeyMission die Übergänge der beiden Linsen verarbeitet.

Fotos

Gewellter Horizont, da ich die Kamera nicht waagerecht ausgerichtet habe.

Fazit

Positiv

  • hohe Auflösung (4K, 23.9 Megapixel)
  • einfache Bedienung
  • wasserdicht und robust
  • Videos werden direkt in der Kamera zusammengeführt

Negativ

  • keine automatische Waagerecht-Ausrichtung
  • Bildstabilisator zu wenig spürbar
  • App sollte ein Update erhalten
  • Übergang der zusammengeführten Aufnahmen sichtbar

Das könnte dich auch noch interessieren:

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen