Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Mika Baumeister auf Unsplash
News & Trends

Nur vier von 19 Fahrradschlössern überzeugen die Stiftung Warentest

Ein aktueller Vergleichstest kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Gerade einmal vier der von Stiftung Warentest geprüften Fahrradschlösser haben mit einem «gut» oder besser abgeschnitten. Die Mehrzahl des Testfelds macht es Dieben aber schlicht zu einfach.

Wenn du dein Fahrrad mit einem Schloss sicherst, gehst du davon aus, dass es diesen Job erledigt. Die folgende Lektüre könnte ernüchternd sein. Im Vergleichstest von Stiftung Warentest wurden Bügelschlösser, Falt­schlösser und massive Kettenschlösser auf Herz und Nieren geprüft. Die Testerinnen rückten den Modellen mit Bolzenschneidern, Winkelschleifern, Hämmern und anderen Werkzeugen zu Leibe.

Testsieger wurde das Bügelschloss «Abus Granit Super Extreme 2500» mit der Note «sehr gut», das du auch bei uns im Shop findest.

Abus Granit Super Extreme 2500/165HB230 + USH2500
Veloschloss
EUR279,–

Abus Granit Super Extreme 2500/165HB230 + USH2500

Mit 70 Prozent ging die Aufbruchsicherheit als Kerneigenschaft eines Fahrradschlosses in den Test ein.

Der Testsieger erwies sich in dieser Hinsicht als besonders widerstandsfähig. Das Schloss gab erst auf, nachdem es fast 15 Minuten mit einem Trennschleifer bearbeitet wurde. Sechs Trennscheiben wurden bis dahin verschlissen. Dieses Mass an Stabilität hat aber seinen Preis.

Weitere Testkriterien waren die Handhabung (20 %), darunter Bedienfreundlichkeit und Transport sowie die Haltbarkeit (10 %), geprüft durch Salznebel- und Sandtests.

Dreimal gab es ein «gut»

Drei weitere Modelle konnten ebenfalls überzeugen und erhielten die Gesamtnote «gut»:

Das ebenfalls gute Kombischloss Hiplok DXXL haben wir aktuell nicht im Sortiment.

Ein Modell fiel durch

Durchgefallen ist das Bügelschloss von Burg-Wächter (Modell 1580 HB). Bei der Aufbruchsicherheit hat es zwar ebenfalls ein «sehr gut» erreicht. Eine zu hohe Konzentration gesundheitsschädlicher Weichmacher in der Ummantelung führte zur Abwertung und der Gesamtnote «mangelhaft».

Die weiteren Testkandidaten kamen über die Note «befriedigend» oder «ausreichend» nicht hinaus. Dazu gehören:

Abus Bordo Granit 6500K/120 (120 cm)
Veloschloss
EUR138,74

Abus Bordo Granit 6500K/120

120 cm

Tex-Lock tex–lock Eyelet S U/X Onyx (80 cm)
Veloschloss

Tex-Lock tex–lock Eyelet S U/X Onyx

80 cm

Abus Bordo Granit 6500K/120 (120 cm)
EUR138,74

Abus Bordo Granit 6500K/120

120 cm

Tex-Lock tex–lock Eyelet S U/X Onyx (80 cm)

Tex-Lock tex–lock Eyelet S U/X Onyx

80 cm

In diesen Fällen konnten die Testerinnen den Diebstahlschutz zu schnell überwinden.

Den ausführlichen Testbericht kannst du auf der Seite der Stiftung Warentest nachlesen.

Titelbild: Mika Baumeister auf Unsplash

85 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

34 Kommentare

Avatar
later