Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Olympia gibt den Geist auf

Dabei sein ist alles? Oder alles andere als vernünftig? Die Olympischen Spiele erleben mitten in der Krise ihre grösste Krise. Und, bei Zeus, der Schlamassel fing schon in der Antike an.

Das Wort «Pandemie» ist ebenfalls griechischen Ursprungs und hatte damals vermutlich auch noch nicht so einen miesen Ruf. Nur weil etwas «das ganze Volk» betraf, musste es ja nicht schlecht sein. Im Hier und Jetzt ringen die modernen Herren der Ringe mit Corona und den Folgen.

Die Idee der Olympischen Spiele ist ein gigantisches Business geworden. Tokio 2020 2021 absagen? Dann wären Milliarden versenkt. Die Ausrichter haben also ordentlich Feuer unter dem Hintern. Olympia ist zu einem Produkt geworden, das irgendwie ausgeliefert werden muss. Also brennen die Offiziellen weiterhin für die Idee, Athlet*innen aus aller Welt diesen Sommer in die japanische Megacity zu schicken.

Klatschen erwünscht, jubeln verboten

Drei Streifen durch die Rechnung

Titelbild: Wikimedia Commons/Makaristos/gemeinfrei

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Besuch im einzigen Schweizer Kindermuseum

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Ist das der grosse Wurf? Wertvolle Sammlerstücke aus dem Kinderzimmer

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Seltsame Rekorde, teure Richter und Propaganda: Fakten zum Guinness-Buch der Rekorde

    von Martin Jungfer