Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

OnePlus 9 Pro im Test: Die beste Weitwinkelkamera auf dieser Seite des Mondes

Jan Johannsen
23.3.2021

OnePlus ist eine Kooperation mit dem legendären Kamerahersteller Hasselblad eingegangen. Die Zusammenarbeit startet bei der Software und nebenbei kommt die Weitwinkelkamera der Neuner-Serie von OnePlus qualitativ der Hauptkamera ganz nah.

Von der Mittelformatkamera zum Smartphone

Für meinen Test habe ich das OnePlus 9 und das OnePlus 9 Pro zur Hand. Deswegen hier der Überblick über die Kameras:

Die Sensornamen bei der Hauptkamera sind kein Schreibfehler. Es sind zwei verschiedene, wenn auch mit den gleichen Daten. Dafür sind die Weitwinkel-, die Front- und die Monochrome-Kamera identisch. Eine Telelinse gibt es nur in der Pro-Version, aber einen Zoom hat das Nicht-Pro ebenfalls. Die Frontkamera ist übrigens die gleiche wie beim OnePlus 8T.

OnePlus sagt, sie haben nach Rückmeldungen aus ihrer Community und einen Blick auf die Nutzungszahlen entschieden, vor allem die Weitwinkelkamera zu verbessern und qualitativ näher an die Hauptkamera zu bringen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es dort, vor allem bei schlechtem Licht, bei vielen Smartphones einen großen Qualitätsunterschied gibt.

Farben und Kontraste

Die Farbwiedergabe der OnePlus 9-Serie gefällt mir. Die Farben sind intensiv, wirken aber weiterhin natürlich. Falsch macht Hasselblad mit der «Natural Colour Calibration» nichts. Den Vergleich mit anderen Smartphones ziehe ich noch in einem eigenen Artikel.

Die Hauptkamera hat mit starken Kontrasten kein Problem, bei der Weitwinkelkamera kommt es dagegen schon eher zu Überbelichtungen.

OnePlus zufolge soll der Sensor der Hauptkamera des 9 Pro etwas besser sein. Mir gefallen allerdings die Aufnahmen des OnePlus 9 ein klein wenig besser. Das gilt allerdings auch für die Aufnahmen der Weitwinkelkamera, die ja bei beiden Smartphones identisch ist. Liegt es also an der Software?

Nachtrag: Kurz vor Veröffentlichung des Tests trudelt auf dem OnePlus 9 Pro ein Software-Update ein, dass unter anderen an der Kamera etwas verbessern soll. Das OnePlus 9 hatte diese Aktualisierung bereits ein paar Tage vorher erhalten. Das werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen, gehe aber davon aus, dass die kleinen Nachteile der Pro-Version damit verschwinden.

Davon abgesehen bin von der Weitwinkelkamera begeistert. Sie ist gleichwertig mit der Hauptkamera. Willst du mehr aufs Bild bekommen, kannst du das ohne Nachteile für die Bildqualität den Blickwinkel vergrößern. Das gilt sogar bei schlechter Beleuchtung. Der Nachtmodus funktioniert auch in der Weitwinkelkamera.

Und es werde Licht

Monochrome Linse für Schwarz-Weiß-Fotos

Die dritte Linse der OnePlus-9-Serie hat einen monochromen Sensor. Dieser versorgt die Hauptkamera mit Informationen, damit diese ein richtiges Schwarz-Weiß-Foto hinbekommt und nicht nur mit einem Filter die Farben entfernt. Versteckt ist das Ganze trotzdem in den Farbfiltern, die dir die Kamera-App anbietet. Magst du Schwarz-Weiß-Fotos, lohnt es sich, ans Ende der Filtereffekte zu gehen.

Näher ran mit Tele-Linse

Die Tele-Linse ist der große Unterschied zwischen den Kamerasystemen des OnePlus 9 und 9 Pro. Nur die Pro-Variante hat eine. Du kannst zwar auch mit dem OnePlus 9 zoomen, aber nur maximal mit einer zehnfachen Vergrößerung und deutlichen Qualitätseinbußen. Die zehnfache Vergrößerung beim OnePlus 9 Pro sieht dagegen deutlich besser aus und ist nutzbar. Hier wird es qualitativ erst kritisch, wenn du dich an das Maximum der 30-fachen Vergrößerung näherst.

Selfie

Wenig überraschend gibt es bei den Selfies keine Unterschiede. Beide OnePlus 9 haben die gleiche Kamera und die liefert ordentliche Selbstporträts. Viele Details und ordentliche Farben sorgen dafür, dass du die dich gerne fotografierst. Falls der Hintergrund nicht ablenken soll, kannst du zudem den Porträt-Modus nutzen, um ihn unscharf zu machen.

Alles Fotos in Originalauflösung findest du hier.

Ein Display schöner als das andere

Einen weiteren Unterschied gibt es noch: Beim OnePlus 9 Pro sind die Kanten des Displays an den langen Seiten abgerundet – aber weniger als beim OnePlus 8 Pro. Beim OnePlus 9 ist das Display dagegen eine gerade Fläche. Eine Folge: Beim 9 Pro spürst du die Kante der Display-Schutzfolie deutlicher als beim OnePlus 9.

Mehr Leistung und noch schneller aufladen

Der interne Speicher ist 128 oder 256 Gigabyte groß. Du kannst ihn nicht mit einer microSD-Karte erweitern. Dafür passen immerhin zwei SIM-Karten ins OnePlus 9 (Pro). Es gibt allerdings nicht jede Kombination aus Arbeitsspeicher und internem Speicher in jeder Farbe. Apropos Farben: Morning Mist und Winter Mist (OnePlus 9) taugen auch als Spiegel. Dezenter geht es mit Pine Green und Stellar Black oder Blue Sky und Astral Black (OnePlus 9) zu.

Schon lange kein Geheimtipp mehr

OnePlus hat als Geheimtipp angefangen, ist es aber nicht mehr. Jahr für Jahr liefert der Hersteller sehr gute Smartphones, bei denen es nur an kleinen Details etwas zu bemängeln gibt. Preislich ist Aggressivität verloren gegangen, aber vierstellige Preise musst du immer noch nicht bezahlen.

Zusammen mit der Neuner-Serie hat OnePlus eine Smartwatch vorgestellt, die allerdings noch etwas auf sich warten lässt. Die Infos dazu hat Kollege Martin zusammengetragen.

Ich habe sicherlich noch nicht alle Tiefen der Kamera des OnePlus 9 Pro erkundet. Ich plane sie noch weiter zu benutzen. Was würde dich da besonders interessieren?

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus 11 im Test: Top-Smartphone aus der zweiten Reihe

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    OnePlus 7 Pro im Test: Wenn die Frontkamera sich bewegt

    von Jan Johannsen