Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
Hinter den Kulissen

Online statt im Baumarkt: Galaxus verkauft deutlich mehr Werkzeug

Tobias Heller
23.4.2024

Heimwerkerinnen und DIY-Liebhaber beziehen ihre Werkstatt-Utensilien immer häufiger über das Internet. Beim Onlinehändler Galaxus stieg die Nachfrage nach Werkzeugen und Handwerk-Tools in den letzten Monaten und Jahren. Im ersten Quartal 2024 lag das Absatzwachstum bei über 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders häufig landen die Kompressoren, Werkzeugkoffer oder Schleifblätter in den Warenkörben von Männern.

Wer neues Werkzeug oder Werkstatt-Equipment braucht, fährt in den Baumarkt, nimmt da potenzielle Hämmer oder Sägen in die Hand und entscheidet sich vor Ort für den Kauf. So lernten das wohl viele von ihren Eltern, so wie sie es davor von ihren Eltern gelernt haben. Doch die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerken keinen Halt.

Immer mehr Haushalte in Deutschland rüsten sich heutzutage online für ihre Heimwerk-Projekte aus. Die Nachfrage nach dem über 184.000 Artikel umfassenden Werkzeug- und Werkstatt-Sortiment beim Onlinehändler Galaxus steigt.

Nachdem sich die Galaxus-Kundschaft 2023 rund 20 % mehr Werkzeuge und Handwerksgeräte bestellt hatte, gingen im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit demselben Zeitraum 2023 64 % mehr solcher Produkte in die Post.

Zahlen dazu, wer die Werkzeuge in den Haushalten effektiv benutzt, liegen uns leider nicht vor.

Großstadt und Werkzeug matcht nicht

In welchem Bundesland bestellt die Bevölkerung am meisten Werkzeug und Werkstatt-Zubehör? Stückzahlenmässig wenig überraschend in NRW, der bevölkerungsreichsten Region im Lande. Die bereinigten Zahlen unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl pro Bundesland ergeben ein anderes Bild:

Da liegen die NRWlerinnen und NRWler nicht mal in der Top 10. An der Spitze der Werkzeug-Bestellrangliste von Galaxus liegt Schleswig-Holstein vor Brandenburg. In Großstädten wie Berlin, Bremen oder Hamburg greift man offenbar lieber zum Telefon als zum Werkzeugkoffer und ruft einen Handwerker oder eine Handwerkerin an.

Bohrmaschinen, Akkuschrauber und Werkzeugkoffer als Topseller

Stückzahlenmäßig am häufigsten lieferten wir im ersten Quartal 2024 Werkzeugkoffer an unsere Kundschaft, gefolgt von Bohrmaschinen und Akkuschraubern – den Spitzenreitern von 2023.

(Noch) auf Rang 8 folgen Kompressoren, von welchen unsere Kundschaft dieses Jahr schon deutlich mehr gekauft hat als im Vorjahreszeitraum. Ein Trend, der nicht nur in Deutschland zu sehen ist, sondern auch in der Schweiz.

Aber auch klassische Handwerks-Utensilien wie Schleifmittel oder Bohreinsätze sowie größeres Gerät wie Kettensägen oder Fräsen legten weiter zu.

Bist du zu Hause für alle möglichen Heimwerk- und DYI-Projekte ausgerüstet oder greifst du in solchen Momenten lieber zum Handy und rufst deine Handwerkerin oder deinen Handwerker des Vertrauens zu Hilfe? Teile es uns in der Kommentarspalte mit.

Titelbild: Shutterstock

1 Person gefällt dieser Artikel.



Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    War’s das für Gardena? China pflügt den Mähroboter-Markt um

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Jeder Zweite in Europa shoppt heimlich

    von Alex Hämmerli