Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Philips Café Gourmet HD 5413 im Test: Filterkaffeemaschine mit Direkt-Brüh-Prinzip

Während die Maschine blubbert, zieht der Geruch von frischem Kaffee durch das Haus. Mit einem Vollautomaten wäre das nicht möglich, zu kurz ist der Brühvorgang. Das klappt nur mit einer Filterkaffeemaschine, deren Spezialität unter dem Namen «Brewed Coffee» gerade wieder hip ist. Eine Möglichkeit richtig leckeren Filterkaffee zuzubereiten, ist das Direkt-Brüh-Prinzip der Philips Café Gourmet Kaffeemaschine.

Bereits seit 1988 baut Philips Filterkaffeemaschinen mit den Namen «Café Gourmet». Für den Test habe ich mir das aktuelle Modell HD5413/00 geschnappt und die eine oder andere Kanne aufgesetzt.

Design und Funktionen

Brühvorgang und Ergebnisse

Durch das Direkt-Brüh-Prinzip brauche ich für die gewohnte Stärke etwas weniger Kaffeepulver als bei herkömmlichen Filterkaffeemaschinen. Nach etwa 15:30 Minuten ist der komplette Brühvorgang abgeschlossen. Möchtest du nicht so lange auf deine erste Tasse Kaffee warten, kannst du die Kanne schon zwischendurch herausnehmen und dir eine Tasse einschenken. Da die Maschine über einen Tropfstopp verfügt, geht auch tatsächlich nichts daneben.

Fazit: Leckerer Kaffee, nervige Reinigung

Die Maschine brüht definitiv leckeren Filterkaffee. Besonders gefällt mir der niedrige Geräuschpegel, da das Wasser hier nicht aus einem Tank nach oben gepumpt wird, sondern einfach von oben nach unten durchläuft. Schade ist nur, dass sich der Wassertank nicht zur einfacheren Reinigung abnehmen lässt.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Bei Outdoor-Abenteuern: Die Outin Nano braut heissen Kaffee mit kaltem Wasser

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Nespresso Vertuo für 14 übermüdete Lagerleiter

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    De‘Longhi Dinamica Plus: Ein vielfältiger Kaffeevollautomat im Test

    von Stefanie Enge