Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Adobe
Hintergrund

Photoshop kommt auf Android: Das kann die Beta-Version

Nach der Veröffentlichung für iPad und iPhone bringt Adobe nun auch eine Android-Version von Photoshop auf den Markt. Doch Vorsicht: Der Funktionsumfang der Beta-Version ist stark begrenzt.

Adobes Photoshop für Android ermöglicht dir das Bearbeiten von Bildern auf deinem Android-Smartphone oder Android-Tablet. Als Voraussetzung dafür nennt Adobe mindestens Android 11 und 6 Gigabyte (GB) RAM. Diese Anforderungen sind für viele aktuelle Android-Geräte erfüllbar, wobei Adobe 8 GB RAM für eine reibungslose Nutzung empfiehlt.

Noch in der Beta-Phase, dafür momentan kostenlos

Die Möglichkeiten mit Android-Photoshop sind begrenzt

In der App kannst du deinen Bildern Objekte hinzufügen, den Hintergrund austauschen und verschiedene Elemente entfernen. Für eine Collage kombinierst du auch verschiedene Fotos von deinem Smartphone und Grafiken aus Adobe Stock. Letztere ist eine Bilddatenbank von Adobe, von der dir eine Auswahl frei zur Verfügung steht – zumindest in der aktuellen Beta.

Einfache Anpassungen, die du allenfalls aus der umfangreichen Software kennst, sind auch mit dabei. Etwa Veränderungen von Farbe, Licht und Deckkraft. Filter fehlen gänzlich, was für viele Nutzerinnen von Bildbearbeitungs-Apps eine Standardfunktion ist. Die farblichen Anpassungsmöglichkeiten sind in der Beta-Version zudem noch nicht freigeschaltet. Das schränkt die kreativen Möglichkeiten erheblich ein.

Persönliche Bedenken: Wozu diese App?

Auch Adobe selbst hat umfangreichere Apps für Android im Angebot. Beispielsweise Lightroom. Hier kann ich Farben und Helligkeit anpassen, Objekte entfernen und Effekte hinzufügen. Sogar Videos lassen sich damit bearbeiten. Die App ist kostenlos und bietet Zusatzfunktionen mit einem Abo für 5 Franken/Euro monatlich.

Auch Drittanbieter erkämpfen sich ihre Plätze in der mobilen Bildbearbeitung, wie Snapseed, Canva oder Lumii, um nur einige zu nennen.

Kommt die neue Photoshop-App für dich in Frage? Oder hast du schon eine viel bessere Alternative zur Bildbearbeitung?

Titelbild: Adobe

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die Neuerungen von Android 15 in der Übersicht

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    Android Q: Google zieht gleich, revolutioniert nichts

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    So sehen deine fotografierten Dokumente besser aus

    von David Lee