Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jan Johannsen
Hintergrund

Die Neuerungen von Android 15 in der Übersicht

Jan Johannsen
15.10.2024

Android 15 ist da! Ein guter Moment, um sich einen Überblick zu verschaffen, welche Neuerungen das Update bringt.

Wie immer erhalten zuerst die Pixel-Smartphones und -Tablets von Google die neue Android-Version. Samsung, Xiaomi und Co. folgen in den nächsten Monaten. Der genaue Zeitplan ist dabei von Modellserie und Alter der Geräte abhängig. Es gibt aber einige Funktionen, auf die sich das Warten lohnt.

Die anderen Hersteller benötigen unter anderem länger, weil sie ihre Benutzeroberflächen mit Android 15 in Einklang bringen müssen. Unabhängig von besonderen Funktionen dieser Benutzeroberflächen bringt das neueste Android-Update folgende Neuerungen.

1. Bessere Vorschau im Dunkeln und mehr Kontrolle über Blitzlicht

Android 15 soll die Vorschau des Kamerabildes auf dem Display bei Dunkelheit verbessern. So sollst du besser erkennen, was du aufnimmst. Zusätzlich gibt dir das Update mehr Kontrolle über das Blitzlicht. Ist es zu hell, kannst du es in mehreren Stufen anpassen.

2. Neues Design für Lautstärkeregler

Die Lautstärkeregler erhalten mit Android 15 ein neues Design. Sie nehmen mehr Platz ein. Dadurch soll es einfacher werden, die verschiedenen Regler genauer zu bewegen.

3. Vertrauliches Profil

4. Erhöhter Diebstahlschutz

Mit Android 15 soll eine KI erkennen, falls dein Smartphone gestohlen wird. Wird der entsprechende Bewegungsablauf bemerkt, sperrt sich das Gerät automatisch. Zudem soll es einfacher werden, ein Smartphone aus der Ferne zu sperren. In Zukunft lassen sich die Geräte nur noch mit Zugriff auf den angemeldeten Google-Account zurücksetzen. Das soll Dieben den Weiterverkauf erschweren.

5. Besseres Multitasking für Tablets und Co

Auf Tablets und anderen großen Bildschirmen – also vor allem Falt-Smartphones – lässt sich die Taskbar mit Android 15 fest anpinnen. So verschwindet sie nicht mehr, was das Multitasking erleichtern soll. Dies gilt auch für die neue Möglichkeit, Split-Screen-Kombinationen von zwei Apps für die erneute Nutzung abzuspeichern und zur Taskbar hinzuzufügen.

6. Mehr Funktionen für PDFs

Mit Android 15 werden PDFs nutzbarer. Das Betriebssystem unterstützt nun Anmerkungen und die Suche in den Dokumenten sowie den Passwortschutz. Außerdem kannst du die Dokumente direkt auf dem Gerät unterschreiben. Bisher war das jeweils nur über Apps möglich, nun sind die Funktionen direkt ins System integriert.

7. Nur einen Teil des Bildschirms aufzeichnen

Mit dem Screenrecorder von Android 15 kannst du nur einen Teil des Bildschirms – genauer nur eine App – aufzeichnen. Auf Pixel-Geräten geht das schon seit Android 14 QPR2 und wird nun zum Standard für alle. Das ist vor allem für die Erstellung von Tutorials oder Anleitungen hilfreich sein, bei denen man nicht den kompletten Bildschirm sehen muss. Andere Recording-Apps können diese Funktion ebenfalls übernehmen.

8. Predictive Back

Diese Funktion lässt sich am besten als Vorschau fürs Zurück-Gehen umschreiben. Wischst du von der Seite des Displays, um einen Schritt in der Navigation zurückzugehen, zeigt Android 15 dir eine Vorschau an, wohin du zurückkehren würdest. Willst du das nicht, kannst du den Vorgang abbrechen.

9. Mehr Kommunikation via Satellit

Das dürfte derzeit nur für wenige Smartphones relevant sein: Android 15 unterstützt nicht mehr nur den Versand von Notfallnachrichten via Satellit. Die passende Hardware und ein entsprechendes Verbindungsangebot vorausgesetzt, ist nun auch der Versand von SMS, MMS und RCS-Nachrichten via Satellit möglich.

10. Angereicherte Widget-Vorschau

Die Widget-Vorschau wird mit Android 15 persönlicher. Sie erhält Zugriff auf deine Daten und zeigt nicht mehr nur ein Beispielbild an, sondern auch, wie es etwa mit einem deiner Kontakte aussieht.

11. Individuelle Vibrationen

Mit Android 15 kannst du selbst unterschiedliche Vibrationen für verschiedene Benachrichtigungen einrichten. Zuvor ging das nur für Apps – ohne weitere Unterscheidungen ihrer Benachrichtigungsarten.

12. Bessere Bildbeschreibungen mit Talkback

Google verbessert mit Android 15 die Barrierefreiheit – zumindest auf Smartphones mit Gemini Nano – derzeit Pixel 8 und 9, Galaxy S24 sowie Z Fold 6 und Flip 6. Auf ihnen erzählt die Talkback-Funktion zusammen mit der KI genauere Bildbeschreibungen.

13. Besserer Schutz für Einmalpasswörter

Android 15 zeigt Einmalpasswörter nicht mehr als Benachrichtigung auf dem Homescreen an. Dadurch soll verhindert werden, dass jemand die via SMS oder App verschickten Codes abgreift – sei es durch den Blick über deine Schulter oder Screenrecording.

14. Passkeys: ein Bildschirm weniger und leichterer Umzug

Nutzt du Passkeys – also ein biometrisches Merkmal statt Passwörter, um dich irgendwo anzumelden – erspart dir Android 15 einen Bildschirm. Die Auswahl des Accounts und die Bestätigung fasst Google auf einem Screen zusammen. Außerdem soll die Übertragung der hinterlegten Daten auf ein neues Smartphone leichter werden.

15. Ein paar Dinge, die eher im Hintergrund laufen

Nicht sichtbar, aber spürbar könnten weitere Neuerungen von Android 15 sein. So soll das Video-Processing effizienter werden und laufende Apps – vor allem, wenn du das Smartphone gerade nicht aktiv benutzt – besser gehandelt werden. Wie genau ist weniger wichtig als das Versprechen, dass beides die Akkulaufzeit erhöht.

Neue Sicherheitsmaßnahmen sollen verhindern, dass schädliche Apps Tasks kapern, für die vertrauenswürdige Anwendungen zuständig sind. Health Connect soll zudem mehr Daten von mehr Apps über einen längeren Zeitraum beziehen können.

Titelbild: Jan Johannsen

83 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Photoshop kommt auf Android: Das kann die Beta-Version

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    Android Q: Google zieht gleich, revolutioniert nichts

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Warum dein Handy einen Tapetenwechsel verdient hat

    von Dayan Pfammatter