News & Trends

Rätsel gelöst? Darum hat der Thai-König seinen HP-Drucker dabei

Martin Jud
6.6.2018

Wie der «Blick» aufgedeckt hat, ist Thailands König gerade «auf geheimer Mission» in Engelberg. Nach seinem Aufenthalt in Bayern mit Weisswurst und Brezel steht nun aber nicht etwa Käse an. Denn er hat seinen Bürodrucker mit dabei. digitec deckt auf, weshalb.

Schon schade, dass Seite drei des Blicks seit Jahren keine nackten Brüste mehr zeigt. Diese Seite war der einzige Grund, um überhaupt mal einen Blick in das meistverkaufte Käseblatt der Schweiz zu werfen. Zumindest bis heute. Denn Anfang dieser Woche hat der Blick aufgedeckt, dass Thailands König nicht nur seine Kleider, sondern auch einen persönlichen Drucker mit nach Engelberg gebracht hat.

Hier trägt das Personal von Thaliands Oberhaupt einen HP M452nw Color LaserJet Pro ins Hotel.
Hier trägt das Personal von Thaliands Oberhaupt einen HP M452nw Color LaserJet Pro ins Hotel.
Quelle: Martin Jud

Da die Mission des Königs geheim ist, können wir nur mutmassen, was es mit dem Drucker auf sich hat.

HP M452nw Color LaserJet Pro (Laser, Farbe)
Drucker

HP M452nw Color LaserJet Pro

Laser, Farbe

Der Laser-Drucker an sich ist kein schlechtes Gerät. Das 17.5 kg wiegende Monster spuckt bis 27 Seiten in der Minute aus, druckt mit JetIntelligence-Kartuschen und, ganz wichtiger Punkt in der Beschreibung: «Dieser Farbdrucker kann Ihre Daten vor Bedrohungen schützen.»

Donnerwetter.

Ist vielleicht Datenschutz der Grund für den Drucker? Vielleicht hat die Delegation bei diesem Modell gar den Schutz gepimpt und vertraut daher keinem Modell, welches im Ausland, allenfalls bei digitec, gekauft wurde?

Wie dem auch sei. Mir fehlt hier leider der Durchblick. Und aus dem Geschriebenen im Blick-Artikel werde ich auch nicht schlau (aber wer schon?). Daher wird es Zeit, in der Redaktion nach wirklich schlüssigen Theorien zu forschen.

digitec deckt auf: Darum druckt König Maha Vajiralongkorn mit eigenem Drucker

Die von meinen Kollegen gebrachten Lösungsvorschläge klingen alle absolut plausibel. Daher werde ich dir keine einzige Erklärung vorenthalten. Lehn dich zurück; jetzt kommen Thesen, die selbst Sherlock Holmes vor Neid erblassen lassen würden.

Neue Geldscheine braucht das Land

Brille und Flügelohren... Mal sehen, was die neuen Scheine bringen werden.
Brille und Flügelohren... Mal sehen, was die neuen Scheine bringen werden.

Redaktorin Livia Gamper scheint den Blick regelmässiger zu lesen als ich. Denn sie verweist auf einen Artikel vom 8. März 2018, in welchem beschrieben wird, dass Thailand bald neue Banknoten drucken wird. Das Konterfei des verstorbenen Königs soll mit demjenigen von Vajiralongkorn ersetzt werden.

Kann es sein, dass der König nun heimlich Nacht für Nacht der eigenen Notenbank unterstützend unter die Arme greift, um die Scheine rechtzeitig fertig zu bekommen?

Da Livia nicht auf den Kopf gefallen ist, schüttelt sie auch gleich noch eine zweite Theorie aus dem Ärmel:

«Der König hat herausgefunden, dass der HP M452nw kein Arschloch ist. Drucker sind sonst aus Prinzip Arschlöcher. Sie lassen dich in den wichtigsten Momenten sowieso immer im Stich. Das liegt einfach in ihrer Natur und ist schon seit Generationen so. Der HP M452nw scheint die höchst seltene Ausnahme zu sein. Nur logisch, schleppt der Thailändische König das Teil bis in die Schweiz.»

Karton ist nur Tarnung

Ramon Schneider hat eine sehr schlüssige These:

«Es handelt sich hierbei lediglich um die Schachtel des Druckers. Der Inhalt ist jedoch ganz was anderes. Um was es sich dabei handelt, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Ich vermute mal ein Drucker von Canon.»

Toner zu Schnäppchenpreisen

Auch Raphael Knecht hält gleich zwei Theorien bereit:

«Als es damals bei digitec das Tagesangebot mit dem 20er-Pack an Nachfüllkartuschen gab, hat der König zugeschlagen. Nun möchte er diese endlich aufbrauchen. Den Drucker will er nicht wechseln, da ein süsser Hello-Kitty-Sticker drauf klebt.»

Raphaels Theorie Nr. 2:

«Eigentlich steckt im Karton ein Epson-Drucker. Diesen hat er mitgenommen, da er Angst davor hat, dass der Drucker heimlich von diesem Typen des Epson-Tech-Support repariert werden könnte.»

Er hat die Reparatur und den Patronenwechsel voll im Griff.

Angst vor Hacker

Wenn es um logisches Denken geht, macht Philipp Rüegg keinem was vor. Allerdings passt seine Schlussfolgerung eher zu paranoiden amerikanischen Führungspersonen. Wie dem auch sei – hier seine These:

«Der König hat Angst davor, dass, falls er den Hoteldrucker verwendet, die Angestellten den Zwischenspeicher auslesen und an seine geheime Korrespondenz mit Ignazio Cassis rankommen könnten.»

Heimlicher Fan von brutalem Shooter-Geballer

Zwischen Tür und Angel erklärt mir Dominik Bärlocher, was wirklich hinter der Geschichte steckt. Er scheint sich dabei ziemlich sicher zu sein:

«Vor einiger Zeit haben es Hacker geschafft, dank manipuliertem Firmware-Update Doom auf gewissen Druckern zu installieren. Vermutlich will der König nicht, dass jemand von seiner Leidenschaft Wind bekommt. Daher verzichtet er auf eine ordentliche Game-Konsole und benutzt den Drucker.»

Drucker können auch als Gaming-Konsole missbraucht werden.
Drucker können auch als Gaming-Konsole missbraucht werden.

Allerdings scheint es sich bei den Doom-Druckern um Canon-Geräte zu handeln. Das wiederum stützt die These, dass der Karton an sich einen anderen Inhalt enthält, als aufgedruckt ist.

Nichts als Thesen gewesen?

Meine Arbeitskollegen scheinen alle über eine gute Portion Fantasie zu verfügen. Ich bin hin und hergerissen, welche These nun die logischste sein würde. Obschon mein Favorit der Geld druckende König ist, kann ich mir auch gut vorstellen, dass er gerne Malen-Nach-Zahlen oder Sudoku spielt und daher einen grossen Papierverschleiss hat. Auch möglich ist, dass er Kevins Artikel über den PowerUp Dart entdeckt hat und sich Vorlagen zum Papierflieger-Falten ausdruckt.

Was denkst du? Kann es sein, dass in dem Karton wirklich ein 17.5 kg schwerer Drucker steckt?

Bitte in den Kommentaren nicht zu wilde Theorien aufstellen. Wir wollen nicht, dass uns Thailand wegen Majestätsbeleidigung verklagt und/oder uns die Hände abhackt.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.

11 Kommentare

Avatar
later