Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Rekord-Auktion – doch wir haben den 135-Millionen-Mercedes auch für weniger im Shop

Ein Mercedes-Sportwagen des Typs 300 SLR ist seit einigen Tagen offiziell das teuerste Auto der Welt. Bei einer Auktion fand das Auto für 135 Millionen Euro einen neuen Besitzer. Bei Galaxus gibt’s ihn günstiger.

Vom silbernen Sportwagen, Baujahr 1955, gibt es weltweit nur zwei Exemplare. Der 300 SLR ist ein Entwurf des Mercedes-Ingenieurs Rudolf Uhlenhaut und ist deshalb auch als «Uhlenhaut-Coupé» bekannt. Es war für eine Rennsaison konzipiert, wurde aber nie eingesetzt. Das zweite Exemplar bleibt im Besitz von Mercedes und wird weiterhin im Stuttgarter Museum ausgestellt.

Falls du auch einen 300 SLR oder wenigstens die SL-Variante dein Eigen nennen willst, den Termin der Auktion aber verschwitzt hast – hier ist deine Chance. Und günstiger kommst du auch noch dabei weg.

Bisher war ein Ferrari das teuerste Auto der Welt. Ein 250 GTO war 2018 für 48 Millionen Dollar versteigert worden. Mit 135 Millionen Euro schlägt Mercedes den Italiener jetzt deutlich. Das Geld steckt sich der Autobauer übrigens nicht in die eigene Tasche, sondern gibt es in einen Fonds, mit dem 1000 Studenten und Studentinnen, Schülerinnen und Schüler unterstützt werden sollen, die Projekte im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit umsetzen wollen.

Falls du deinen Modell-SLR bei uns kaufst, unterstützt du damit lediglich das Team von Digitec Galaxus. Aber wir sind in Sachen Nachhaltigkeit ohnehin schon etwas weiter als Mercedes.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen