Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Richtig waschen, richtig einsprühen: Was dich den ganzen Tag gut riechen lässt

Wer immer gut riechen will, befolgt simple Tricks: Haarbürste dezent parfümieren, Achseln mit ph-neutraler Seife waschen und sieben weitere Tipps.

Wie du es schaffst, dass andere dich immer gut riechen können, zeigen dir diese 9 Tipps:

1. Parfum richtig auftragen

2. Haarbürste einsprühen oder Haarparfums nutzen

3. Frische Bettwäsche

Wie man sich bettet, so ... duftet man: Wer gut riechen will, wäscht regelmäßig seine Bettwäsche. Einmal pro Woche und wer im Schlaf viel schwitzt, auch öfter.

4. Eincremen auf nasser Haut

Von vielen Parfums gibt es auch passende Bodylotions. Wenn du dich damit nach dem Duschen eincremst, gilt: Am besten die Lotion auf die noch leicht feuchte Haut auftragen –auch das bewahrt den Parfumgeruch länger. Alternativ kannst du eine neutrale Körperlotion mit wenigen Tropfen eines gut riechenden, ätherischen Öls vermengen.

5. Duft immer mit dabei haben

Kein Parfum hält den ganzen Tag. Also gilt es, den Duft bei Bedarf wieder aufzufrischen. In kleine Sprühfläschchen in Reisegröße lässt sich das Parfum abfüllen. Im Sommer sind zudem Bodysprays eine Alternative, die schön erfrischen: Diese Körpersprays, auch Splash oder Eau Fraiche genannt, schenken deiner Haut eine Extraportion Feuchtigkeit und verleihen ihr einen ganz leichten Duft-Hauch für zwischendurch.

6. Weniger oft waschen (dafür aber richtig)

Am besten verwendest du eine ph-neutrale Seife, die es in fester und flüssiger Form gibt. Kokos- und Zuckertenside sind am mildesten zur Haut. Ohnehin raten Hautärzte und -ärztinnen dazu, sich nur an den «smelly points» mit Seife zu waschen: unter den Achseln, in den Körperfalten (Intimbereich) und an den Füßen. Für den Rest des Körpers reicht warmes Wasser.

7. Richtig kleiden

8. Wer immer gut riechen will, muss das Richtige essen

Spannend wird es, wenn es um Lebensmittel wie Knoblauch geht: Der ist für den Geruch deines Atems erst einmal nicht so gut, aber laut einer Studie gut für deinen Körpergeruch – gilt allerdings erst ab 12 Gramm verzehrten Knobli-Zehen – tja, das musst du selbst entscheiden ...

Alkohol und scharfe Speisen kurbeln den Schweiß an, was zum Problem werden kann, wenn du dich bislang falsch gewaschen hast. Frischer Schweiß riecht erst einmal nicht, aber sobald, siehe oben, die unerwünschten Mikroorganismen auf deiner Haut ins Spiel kommen und ihn zersetzen, kann es stark müffeln.

9. Viel Wasser trinken

Apropos Schweiß: Körperausdünstungen riechen stärker, wenn sie hochkonzentriert sind – doch dem kannst du mit ausreichend zugeführter Flüssigkeit entgegenwirken. Viel Wasser trinken solltest du auch aus einem anderen Grund: Nur eine gut durchfeuchtete Haut kann den Duft gut halten. Trockene Haut hingegen lässt dein Parfum deutlich schneller verfliegen.

Titelfoto: shutterstock

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Sheabutter: Ist gut für die Haut und für ihre lokalen Produzentinnen

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Sensible Zone: Welche Pflege dein Intimbereich (nicht) mag

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Viel Lärm um Fett: Warum Vaseline besser ist als ihr Ruf

    von Mareike Steger