
Hintergrund
«Battlefield 1»-Review: Erfolgreicher Neustart
von Philipp Rüegg
Wenn du «Battlefield 1» so richtig auskosten möchtest und online vorne mit dabei sein willst, brauchst du das passende Equipment. Wir haben zwölf Produktempfehlungen sowohl für anspruchsvolle als auch gemässigte Gemüter, mit denen das Spiel gleich noch mehr Spass macht.
«Battlefield 1» ist eine Wucht. Bombastisches Gameplay, abwechslungsreiche Kampagne und alles verpackt in eine Grafik, die einen zu Tränen rührt. Meine ausführlichen Schwärmereien gibt es hier:
Um noch mehr Spielspass aus «Battlefield 1» herauszukitzeln, haben unsere Produktmanager – das sind die Leute, die all die schönen Produkte ins Sortiment aufnehmen – zwölf Produkte herausgesucht, mit denen Gelegenheits-Gamer wie auch anspruchsvollste Spieler voll auf ihre Kosten kommen.
Empfohlen von Frédéric Müller, Product Manager PC Systems
Games brauchen immer mehr Kerne und machen sich langsam auch die zusätzlichen Threads des i7 gegenüber des i5 zu Nutze. Bei «Battlefield 1» sind i5-Prozessoren am Anschlag, 100 Prozent Last und Stottern im Game bedeutet Bottleneck (Flaschenhals). Daher empfiehlt Frédéric, auf i7 zu setzen, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. Eine Nvidia GTX 1060 reicht für die höchsten Grafik-Einstellungen bei FullHD vollkommen aus. Auch mittelhohe Einstellungen auf einem 2K-Monitor sind möglich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem PC ausgezeichnet und 16GB RAM reichen locker.
Die schnellste erhältliche Grafikkarte (Titan X Pascal ausgenommen), Wasserkühlung für leisen Betrieb, grosse SSD, damit das Game schnell lädt (Maps brauchen bei BF1 sonst sehr lange zum Laden), Erweiterbarkeit für zukünftige Aufrüstprojekte und 32GB RAM, um parallel zusätzliche Programme laufen zu lassen. Denn mit «Battlefield 1» schnappt sich das System schnell mal 12GB RAM, wenn diese verfügbar sind. Der digitec Zenon Z3000 ist mit allen Wassern gewaschen – wortwörtlich. Dank Onsite-Garantie kommt bei Problemen sogar jemand direkt bei euch Zuhause vorbei – für Hardware-Probleme, nicht wenn ihr in «Battlefield 1» nichts trefft.
Empfohlen von Martin Kunz, Teamleader Peripherals
Flüssiges Gameplay mit bis zu 144Hz Bildwiederholfrequenz und 1ms Reaktionszeit und damit perfekt für Egoshooter. Das Display ist mit 27 Zoll gross genug und bietet FullHD-Auflösung. Diverse Einstellmöglichkeiten für ergonomische Präferenzen. Solide Verarbeitung, viele Anschlussmöglichkeiten und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Abstriche müssen beim TN-Panel gemacht werden. Für Gamer ist das Display dennoch eine klare Empfehlung, findet Martin.
34-Zoll-Display im 21:9 Format. Damit erlebt ihr «Battlefield 1» auf höchstem Niveau. 100Hz und IPS-Display mit leichter Krümmung sorgen zusammen mit den lebendigen Farben für ein richtig intensives Erlebnis. Der Monitor ist höhenverstellbar und neigbar. Er wirkt sehr massiv und ist gut verarbeitet. Der Monitor eignet sich durch das grosse Bild auch bestens für andere Aufgaben als zum Gamen. Warum Zocken mit Ultra Wide Laune macht, liest du hier.
Empfohlen von Yves Sahli, Junior Product Manager Peripherie
Egal ob Links- oder Rechtshänder, die Zowie Gear FK1 macht es allen recht. Sie hat eine spezielle Beschichtung für erhöhten Halt und gerät auch bei verschwitzten Händen nicht ins Rutschen. Der Sensor ist top, kann aber nicht ganz mit dem einer Logitech G502 mithalten, findet Yves.
Die Logitech G502 ist die erste Wahl für anspruchsvolle Spieler. Das Gewicht und damit das Handling lässt sich mit fünf 3,6-g-Tuninggewichten für jeden Geschmack individuell anpassen. Dank extrem hoher Abtastrate (bis 12'000 DPI) eignet sie sich auch für den versiertesten Sniper. Die RGB-Beleuchtung schliesslich ist das Sahnehäubchen.
Empfohlen von Yves Sahli, Junior Product Manager Peripherie
Die Logitech G610 ist schlicht und stylisch. Die Beleuchtung ist zwar nur einfarbig, aber das reicht, damit man sich im Dunkeln zurechtfindet. Die MX Brown Switches sind bekannt für ihre Haltbarkeit und dank den verschiedenen Medientasten sind die wichtigsten Funktionen nur eine Fingerbewegung weit entfernt. Dafür muss man ohne Handauflage auskommen, aber die ist ohnehin nicht jedermanns Sache.
Im Ersten Weltkrieg war das meiste noch mechanisch, was ist also passender als «Battlefield 1» mit einer mechanischen Tastatur zu zocken? Mit der Corsair Gaming K70 hat man dadurch die schnellere Tastenauslösung und kann sogar noch zwischen verschiedenen Switches auswählen. Die Handballenauflage schont die Gelenke und die RGB-Beleuchtung sorgt für Partystimmung in eurem Game-Zimmer.
Empfohlen von Dimitri Pfluger, Junior Product Manager
Das Cave XTD 5.1 bietet echten Surroundsound dank zwei Treibereinheiten pro Ohrmuschel. Einfach USB-Kabel einstöpseln, in den Game-Settings Surround auswählen und auf ins Gefecht!
Das Elite Pro ist in allen Belangen auf stundenlanges Gamen ausgerichtet und bietet einen extrem guten Tragekomfort dank kühlenden Ohrpolstern.
Empfohlen von Yves Sahli, Junior Product Manager Peripherie
Weil die Gegner in «Battlefield 1» selten ruhig stehen bleiben, ist die Maus ständig in Bewegung. Für die entscheidende Präzision braucht man ein ordentliches Mousepad. Das Steelseries QcK besteht aus Stoff, ist günstig und verfügt über eine rutschfeste Unterseite, damit auch bei hektischen Bewegungen nichts verrutscht.
Die Logitech G640 ist ebenfalls aus Stoff, die Unterseits ist gummiert und damit ebenfalls rutschfest. Die riesige Fläche ist für all jene, die sich nicht gern einschränken lassen.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.