

Sauron, der vegetarische Piranha

Piranhas haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Dass es unter ihnen harmlose Pflanzenfresser gibt, belegt der Fund einer neuen Art – auch wenn sie den Namen eines Bösewichts trägt.
Mit Hilfe von DNA-Analysen konnten Machado und Co. Myloplus sauron jedoch nicht nur von dem nahen Verwandten M. schomburgkii eindeutig abgrenzen, sondern gleich noch eine zweite Spezies namens M. aylan. Womöglich stammen alle drei Arten gar nicht von einem gemeinsamen Vorfahren ab, sie entwickelten sich jeweils aus eigenen Linien – was aber noch weitere Studien zeigen müssten, so die Autoren.
Bislang gelten Sauron und Co. noch nicht als gefährdet; erste Bestandsaufnahmen zeigen, dass sie in ihrem Verbreitungsgebiet grossflächig vorhanden sind. Allerdings existieren Pläne für Staudämme, was die Flussökologie entscheidend beeinträchtigen kann.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.


Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen