Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Schweizerhochdeutsch für Anfänger (Deutsche): Warum wir so komisch schreiben

David Lee
29.1.2019

Wir Schweizer sprechen prinzipiell Dialekt, und zwar so, dass man nichts versteht. Was wir schreiben, nennen wir zwar Hochdeutsch, kommt euch da im hohen Norden aber immer noch Spanisch vor.

Der Klassiker unter den Missverständnissen zwischen Deutschen und Schweizern läuft so ab: Der Schweizer fragt den Deutschen, ob er Schweizerdeutsch verstünde. Dieser findet: Jaja, er verstehe das. Also fängt der Schweizer an, in seinem Dialekt zu reden. Worauf der Deutsche überhaupt nichts mehr versteht. Denn das, was er für Schweizerdeutsch gehalten hat, war das Hochdeutsch des Schweizers.

Warum gibt es überhaupt Schweizerhochdeutsch?

50 Franken Busse

Jedes Mal, wenn ich von einer «Busse» schreibe, werde ich in Leserkommentaren belehrt, dass das «Buße» heisst, denn sonst seien das ja Autobusse. Doch die Schweiz kennt den Buchstaben ß nicht. Will ihn gar nicht kennen. Dementsprechend gibt es auch keine Taste dafür, ich muss dieses Sonderzeichen mit auf dem Ziffernblock durch den Code Alt+0223 erzeugen.

Unsere Fehler sind keine Fehler, sondern Alleinstellungsmerkmale.

Die Schweizer Tastaturbelegung

Unterschiedliche Produktbezeichnungen

Helvetismen, also hochdeutsche Ausdrücke, die nur Schweizer benutzen, gibt es vor allem in der Verwaltung und Politik sowie natürlich beim Essen. «Das Parlament tritt auf die Vorlage ein», hört sich für einen Deutschen wohl nach einem Wutanfall an. Es heisst aber nichts anderes, als dass das Parlament die Sache nun behandelt.

Im Ernst: Für die Produktsuche im Galaxus-Shop können wir Synonyme hinterlegen. Darum findet die Suche das iPhone auf jeden Fall, egal ob du dort Mobiltelefon, Handy oder Natel eingibst. Falls wir ein Synomym einführen müssen, weil das Wort nur in Deutschland gebräuchlich ist, lass es uns bitte wissen!

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensier 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Dvorak oder doch Colemak: So schräg sind Tastaturlayouts

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    August Dvorak und die Tastenbelegung: Der gescheiterte Weltverbesserer

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Oscar und sein perfektes Homeoffice: «Es ist wichtig, dass wir uns sehen und hören»

    von Coya Vallejo Hägi