Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Seagate Backup Plus Ultra Slim im Test: Ideal für unterwegs

Jan Johannsen
19.2.2020

Auf der Suche nach einer externen Festplatte, die nicht nur auf dem Schreibtisch steht, sondern unterwegs nicht viel Platz braucht, bin ich über die Seagate Backup Plus Ultra Slim mit einem Terabyte gestolpert und hab sie mir etwas genauer angeschaut.

Ich bin mir bewusst, dass eine externe SSD höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bietet und auch potentiell robuster als eine externe HDD ist. Ich will mein mobiles Speichermedium allerdings nicht durch die Gegend werfen und bin auch nicht auf kurze Kopierzeiten angewiesen und kann deswegen ohne Bedenken den «Mehr Speicherplatz fürs Geld»-Joker ziehen.

Design, Daten und Anschlüsse

Zugegeben, die Seagate Backup Plus Ultra Slim ist kein topaktuelles Modell, aber das ist nicht automatisch ein Nachteil, sondern sorgt in erster Linie für einen Preis, der im Laufe der Zeit gesunken ist.

Übertragungsgeschwindigkeiten

Festplatte und Kabel unterstützen USB 3.0 und damit den Übertragungsstandard, der zwischenzeitlich in USB 3.1 Gen 1 umbenannt wurde. Ich habe den Atto Disk Benchmark über die Backup Plus Ultra Slim laufen lassen. Der Test misst die Lese- und Schreibleistung verschiedener Übertragungsgrößen von 512 Byte bis 64 Megabyte. Eine 24 Megabyte große Datei, also in etwa eine Foto-RAW-Datei, wird auf der Festplatte mit 141 MB/s geschrieben und mit 129 MB/s gelesen.

Konkret bedeutet dieser Messwert, dass ich sechs Videodateien mit insgesamt 1,91 Gigabyte in 16 Sekunden oder 2868 Fotos mit insgesamt 13,3 Gigabyte in 132 Sekunden (2:12 Minuten) auf die externe Festplatte kopieren kann.

Die Backup Plus Ultra Slim ist damit etwas schneller als die Seagate Backup Plus Ultra Touch und LaCie Mobile Drive im Test von Kollege Kevin Hofer. Die von mir erwähnte WD Elements kommt auf jeweils 112 MB/s beim Schreiben und Lesen und ist damit ebenfalls langsamer als die Ultra Slim.

Fazit: Unspektakulär gut

Die Seagate Backup Plus Ultra Slim ist ein sehr kompakter Begleiter und verrichtet ihre Arbeit einwandfrei. Sie ist zudem der Beleg, dass du bei externen Festplatten nicht unbedingt zu den neuesten Modellen greifen musst. Mit ihren Schreib- und Lesegeschwindigkeiten steht sie sogar noch vor einigen aktuelleren Modellen. Einzig der verwendete Anschluss könnte ein Grund sein, zu einem neueren Speichermedium mit USB-C zu greifen.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Externe SSD oder externe HDD?

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    BeeStation Plus im Test: Synologys Datenspeicher für Smartphones

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Tab S11 Ultra: Das Kunst- und Gamingsetup ist komplett

    von Michelle Brändle