Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Wie lange noch werden sich herkömmliche Verträge gegen ihre smarten Nachfolger behaupten können?
Ratgeber

Sind Smart Contracts die Verträge der Zukunft?

Smart Contracts basieren auf der Blockchain und arbeiten mit Algorithmen. Das soll mehr Sicherheit bieten und Mittelsmänner überflüssig machen. Trotzdem sind selbsterfüllende Verträge umstritten.

Das ist ein Smart Contract

So funktioniert ein Smart Contract

Vor- und Nachteile von Smart Contracts

Die Vorteile von smarten Verträgen gegenüber Standardverträgen sind schlagkräftige Argumente, die dafür sprechen, künftig nur noch Smart Contracts abzuschliessen. Ausserdem bieten solche Verträge die Möglichkeit, auf Wunsch Kryptowährungen in den Vertrag zu integrieren.

Obwohl Szabo bereits 1993 die Vorteile von Smart Contracts erkannte, ist das Konzept digitaler Verträge noch zu wenig ausgereift, um massentauglich zu sein. Trotz der vielen Vorteile haben smarte Verträge auch Nachteile.

Wo eine Anwendung möglich wäre

Quo vadis, Smart Contract?

Weil intelligente Verträge weder ortsgebunden noch von einem Intermediär abhängig sind, könnten sie Verträge, wie wir sie heute kennen, schon bald ablösen – oder zumindest ergänzen. Sobald die Risiken von Smart Contracts minimiert werden können, werden sie sich als Vertragsform definitiv durchsetzen.

Was hältst du von Smart Contracts? Denkst du, dass sie herkömmliche Verträge auf Papier ablösen und zum neuen Standard werden? Oder glaubst du, dass das Ganze ferne Zukunftsmusik oder gar Utopie ist? Schreib's in die Kommentarspalte. Wenn du rund ums Thema Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben und keine weiteren Artikel zur smarten Zukunft verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.

Titelbild: Wie lange noch werden sich herkömmliche Verträge gegen ihre smarten Nachfolger behaupten können?

89 Personen gefällt dieser Artikel



Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    9 Tipps, wie du ein besserer Bitcoiner wirst

    von Raphael Knecht

  • Hintergrund

    Das Kryptogeschäft wird lukrativer, aber auch gefährlicher

    von Raphael Knecht

  • Hintergrund

    Cyber-Attacken auf Firmen: «Es gibt ganz klar mehr Fälle»

    von Coya Vallejo Hägi