Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Siri Schubert
Hintergrund

Sport-BHs sind oft Motivationskiller – jetzt rücken sie ins Visier der Forschung

Siri Schubert
27.2.2025

Welche Athletin kennt das nicht? Die Suche nach einem passenden Sport-BH kann genauso anstrengen wie ein hartes Triathlontraining. Das Start-up Swijin hat jetzt gemeinsam mit der Schweizer Materialforschungsanstalt Empa Sports-Bras mit besonderen Eigenschaften entwickelt.

Die Idee kam Swijin-Gründerin Claudia Glass beim Joggen auf Mallorca. Das blaue Meer sah so einladend aus, dass sie das Laufen mit einer Schwimmeinheit ergänzen wollte. Das Problem war der BH. Die Vorstellung, mit einem nassen, klebrigen Stück Stoff an der Brust zurück zum Hotel zu laufen, hielt sie von ihrem Vorhaben ab.

Sport-BHs haben ihre Tücken

Sie recherchierte und merkte schnell, dass sie auf eine Marktlücke gestossen war: Bikinioberteile sind nicht zum Laufen geeignet und Sport-BHs nicht zum Schwimmen. Deshalb entschloss sie sich, selbst einen Sports-Bra zu entwickeln. «Ehrlich gesagt habe ich komplett unterschätzt, was es bedeutet, so etwas auf die Beine zu stellen», sagt sie rückblickend.

Nicht nur Spitzensportlerinnen sind betroffen: 17 Prozent der Freizeitsportlerinnen gaben in einer anderen Studie an, dass schlecht sitzende Sport-BHs und Brustschmerzen sie vom Training abhielten. Damit landen Brust-Themen auf Platz vier der Motivationskiller.

Forschung: Brustgrösse und Halt beeinflussen die sportliche Leistung

Schnell war Swijin-Gründerin Claudia klar, dass sie nicht nur einen Schwimm-Lauf-BH, sondern einen gut haltenden, bequemen, schnell trocknenden BH für alle Sportlerinnen entwickeln wollte. Denn ein gut sitzender Sports-Bra ist nicht nur eine Sache des Komforts, sondern wirkt sich auch auf die Leistung aus.

So fanden Forscherinnen und Forscher an der University of Memphis in einer kleinen Studie heraus, dass eine bessere Unterstützung der Brust mit einem geringeren Sauerstoffverbrauch und einer besseren Laufökonomie einhergeht. BHs mit gutem Support können also die Performance verbessern.

Eine frühere Untersuchung mit 168 Teilnehmerinnen nach dem London Marathon 2012 zeigte, dass die Brustgrösse unabhängig von Body-Mass-Index einen Einfluss auf die Finisher-Zeiten von Frauen hat. Zwischen einer Läuferin mit der BH-Grösse 80A (36 A UK) und 80DD (36 DD UK) lag demnach ein Zeitunterschied von 34,4 Minuten.

Und auch, wenn du gerne langsam trabst, ist der BH relevant. Denn eine weitere Studie hat gezeigt, dass Schmerzen durch Bewegungen der Brüste in alle Richtungen auch bei langsamen Läufen auftreten.

Zusammenarbeit mit der Empa

Die Schweizer Agentur für Innovationsförderung, Innosuisse, sah das Potenzial eines BHs, der diese Probleme angeht. Und förderte das Projekt mit mehr als 300 000 Franken. Im Rahmen dieser Förderung kam auch die Zusammenarbeit von Swijin mit der Empa-Abteilung für Biomimetische Membranen und Textilien zustande. «Ohne die Empa wären wir nie so weit gekommen», sagt Claudia bei einem Treffen in den Räumen der Empa in St. Gallen.

Mit dabei: Simon Annaheim, wissenschaftlicher Gruppenleiter bei der Empa. Für ihn sind die biomechanischen Aspekte besonders interessant. Denn das Auf und Ab der Brüste hat Einfluss auf die gesamte Bewegung. Inzwischen wird von wissenschaftlicher Seite auch ein Zusammenhang zwischen Brustbewegung und Knieverletzungen untersucht.

Simon betreut das Projekt, bei dem ein spezielles Modell mit naturnahen Brüsten entwickelt wurde. Mit Hilfe von Sensoren und Motoren werden hier die Kräfte ermittelt, die auf die Brüste einwirken. Gleichzeitig misst die Apparatur, wie stark unterschiedliche BHs die Bewegungen eindämmen.

Zudem untersuchen Forscherinnen und Forscher der Empa, wie schnell das Material des neuen BHs trocknet, so dass Athletinnen nicht auskühlen, wenn sie schwitzen, oder beim Triathlon vom Schwimmen zum Radfahren wechseln. Da nasse Kleidung auch stärker reibt, ist schnelles Trocknen ausserdem wichtig, um schmerzhafte Scheuerstellen zu vermeiden.

Der Stoff basiert auf Rizinusbohnen

Die daraus gefertigten Fasern sind wasserabweisend und trocknen dadurch sehr schnell. Zudem sind sie genauso dehnbar und reissfest wie erdölbasierte Hochleistungsfasern.

Das Potenzial scheint vorhanden

Inzwischen bietet Swijin zwei verschiedene Sports-Bras, den «Freeli» und den «Schnuggi» mit hohem Support an, ein dritter für grosse Oberweiten wird bald gelauncht. Die Modelle kommen ohne Schnallen und verstellbare Gurte aus und reduzieren so zusätzlich die Gefahr des Scheuerns. Bei Galaxus haben wir derzeit keine Swijin-BHs im Sortiment.

Profi-Sportlerin Anna Zehnder trägt den BH bei Wettkämpfen

Auch Profi-Sportlerinnen setzen auf den neuen Swijin Sports-Bra, darunter die Schweizer Profi-Triathletin Anna Zehnder. Zu ihren grössten Erfolgen zählt der Vize-Weltmeistertitel im Cross Duathlon 2023 und der Vize-Europameistertitel im Cross Triathlon 2024.

Mit dem Swijin-BH hat sie diese Schwierigkeiten nicht: «Ich spüre ihn fast nicht und er gibt mir guten Support und Halt», sagt die Schweizer Profi-Sportlerin in einem Telefon-Interview. Er sauge sich zudem nicht voll und trockne extrem schnell. Deshalb trage sie ihn beim Training und auch bei Wettkämpfen. Und noch ein Vorteil hat der Swijin in ihren Augen: «Ich mag den klassisch eleganten Look.»

Titelbild: Siri Schubert

74 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Krafttraining reduziert die Beweglichkeit - stimmt das wirklich?

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Highline WM in Laax: Athletik, Akrobatik und Nervenkitzel in luftigen Höhen

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Als Frau an den Highlandgames: Zum ersten Mal Baumstämme tragen und Bogenschiessen

    von Michelle Brändle