Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stephan Lamprecht
Produkttest

Statt Schoki gibt’s Grünzeug: Ich habe einen Pflanzen-Adventskalender getestet

Mit dem Adventskalender von Feey nimmst du garantiert nicht zu. Statt Schokolade bringt er dir Pflanzen ins Haus. Ich habe mir die «Dschungel-Edition» genauer angesehen.

Vor ein paar Wochen habe ich eine kurze News über einen Pflanzen-Adventskalender geschrieben. Ja, so habe ich auch geguckt. Ein Adventskalender mit echten, lebenden Pflanzen? Wie soll das denn gehen? Ich wollte es genau wissen und habe mir die «Dschungel-Edition» für einen Test organisiert.

Achtung, da kommt ein Karton

Okay, vielleicht hätte ich die Produktbeschreibung genauer lesen sollen. Was mein DHL-Bote da die Treppe hochschleppt, ist schon beeindruckend. Der «Kalender» kommt in einem mächtig großen Karton. Gute 50 × 50 Zentimeter müssen erstmal über die Türschwelle.

Dein Paketbote wird sich freuen, denn die Verpackung ist ordentlich groß.
Dein Paketbote wird sich freuen, denn die Verpackung ist ordentlich groß.

Ich packe vorsichtig aus, weil lebende Pflanzen und so. Neben einigen bedruckten Schachteln und Pappen, die später den Kalender bilden, fallen drei große Faltschachteln auf.

Darin sind drei «Überraschungspflanzen», die ich auch sofort auspacken darf. Jede davon ist ungefähr 40 Zentimeter hoch. Deren Verpackung ist clever gemacht. Der Karton schützt den Pflanzenkörper mitsamt Blättern. Eine Folie verschließt den Topf, damit die Erde nicht herausrieselt. Das klappt allerdings nur dann, wenn dein Paketbote den unübersehbaren Hinweis beachtet, welche Seite des Versandkartons nach oben gehört, und ihn dann auch so – und nur so – transportiert. Sonst fliegt alles durcheinander. Das ganze Füllmaterial für den sicheren Transport landet in der Altpapiertonne.

Das steckt drin: Umverpackungen für die Überraschungen, Bastelmaterial und die Überraschungspflanzen.
Das steckt drin: Umverpackungen für die Überraschungen, Bastelmaterial und die Überraschungspflanzen.

Du brauchst schon ordentlich Platz

Aufgebaut soll der Pflanzen-Kalender ein kleines Dorf mit weihnachtlicher Anmutung ergeben. Deshalb sind die 24 Schachteln mit den Überraschungen auch wie kleine Hausfassaden gestaltet. Und da zu einem Haus auch ein Dach gehört, muss ich diese aus den Bastelbögen erst auffalten und auf die Schachteln stecken.

Die Dächer kann ich dank der Stanzung leicht aus den Pappbögen befreien. Das Zusammenstecken der Häuschen finde ich etwas fummelig, was aber auch an meinen eher grobmotorischen Talenten liegen mag. Eine gute Dreiviertelstunde dauert es, dann ist alles fertig.

So, aber wohin jetzt mit dem kleinen Dorf? Das ist in meiner kleinen Zwei-Zimmer-Bude nicht ganz einfach. Provisorisch stelle ich es erstmal auf einen Tisch.

So sieht es aus, wenn alles fertig ist.
So sieht es aus, wenn alles fertig ist.

Liebevoll gestaltet: der Inhalt

Für diesen Test musste ich mir leider die Vorfreude ruinieren und habe den Kalender aufgemacht. Jedes einzelne Häuschen. Den genauen Inhalt siehst du in der Infobox.

Die Beschreibungen der Überraschungen verraten viel Liebe zum Detail.
Die Beschreibungen der Überraschungen verraten viel Liebe zum Detail.

Was ich an dieser Stelle ohne Spoiler sagen kann: Die Verpackungen und Beilagen bestechen durch viel Liebe zum Detail. Und zu den mitgelieferten Pflanzen bekommst du auch die passenden Pflegetipps.

Wenn dein grüner Daumen nicht so gut entwickelt ist, helfen die Pflegetipps weiter.
Wenn dein grüner Daumen nicht so gut entwickelt ist, helfen die Pflegetipps weiter.

Ausgewählt wurden pflegeleichte Gewächse, die auf jeden Fall gedeihen sollten – sofern du sie nicht völlig vernachlässigst.

Alles wieder in die Schachteln räumen? No way! Also suche ich jetzt mal Plätze in meiner Wohnung dafür. Und hoffe auf meinen grünen Daumen (und den meines Freundes).

Fazit

Schöne Sache für Menschen mit grünem Daumen

Für den Adventskalender von Feey vergebe ich vier Sterne. Die Idee ist cute, der Inhalt schön zusammengestellt. Einen Stern ziehe ich ab, weil der Kalender schon seinen Preis hat und recht viel Müll produziert. Wer sich selbst oder anderen Menschen eine Freude machen will, die Spaß an Pflanzen und Deko haben, hat hier das passende Geschenk gefunden.

Pro

  • liebevoll gestaltet
  • schöne Pflanzenauswahl
  • inklusive Pflegetipps
  • sichere Transportverpackung

Contra

  • wegen des vielen Verpackungsmülls plagt mich das Gewissen
Titelbild: Stephan Lamprecht

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fleischfressende Pflanzen: Bitte nicht füttern!

    von Darina Schweizer

  • Produkttest

    Staubige Blätter? Eine flauschige Grillzange soll helfen

    von Darina Schweizer

  • Produkttest

    «Vibes» von Elho: ein Blumentopf für (fast) alle Fälle

    von Anika Schulz

Kommentare

Avatar