Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Ratgeber

Trocken und warm durch Herbst und Winter: Mit dieser Velobekleidung wird’s möglich

Drinnen auf der Rolle oder draussen bei Wind und Wetter? Mit der richtigen Kleidung gibt es im Herbst und Winter (fast) keinen Grund, aufs Biken in der Natur zu verzichten. Im Gegenteil. Das sind meine Tipps dazu.

Kühl, nass und vom Winde verweht. Ungefähr so stelle ich mir die nächsten Wochen auf dem Bike vor. Und auf eine seltsam verquere Weise freue ich mich fast darauf. Okay, auf den Wind könnte ich verzichten. Dem kann ich auf dem Fahrrad wirklich nichts Positives abgewinnen. Aber kühl und nass? Das hat durchaus was. Jedoch nur mit den richtigen Klamotten. Sonst hält sich der Spass tatsächlich in nasskalten Grenzen.

Bardelli fährt gerne Castelli

Als erstes Produkt mit der neuen Technologie ist die Perfetto RoS 3 Jacke, laut Hersteller die «perfekte Jacke bei Regen oder Sonnenschein», seit Kurzem auf dem Markt. Polartec AirCore halte Fahrerinnen und Fahrer trocken, indem es luftdurchlässig sei. Gleichzeitig biete das Material Windschutz und Wasserabweisung. Ich konnte die Jacke inzwischen testen und kann sie fast uneingeschränkt empfehlen. Den ausführlichen Testbericht dazu findest du hier:

Du bist schon auf der Suche nach Funktionsbekleidung für den nächsten Frühling? Vielleicht wirst du hier fündig. Bevor es jedoch wieder wärmer wird, gehen die Temperaturen den anderen Weg und ich teste aktuell diese Winterjacke von Castelli. Testbericht dazu folgt:

Assos aus der Schweiz

Bleiben wir noch auf dem Rennvelo oder dem Gravelbike. Hier kommt mit Assos ein Brand aus dem Tessin, der mit hochwertigen Produkten ebenfalls zu überzeugen weiss. Alles Weitere dazu kannst du hier in Ruhe nachlesen:

Das spezielle Sitzpolster von SQlab

Aus Deutschland kommt SQlab, ein Hersteller, der mir bisher vor allem dank den ergonomischen Satteln ein Begriff war. Die Deutschen haben aber auch Velohosen im Portfolio.

Während andere Hersteller auf möglichst dicke, weiche Materialien für den Allerwertesten setzen, konstruiert SQlab die Pads seiner Velohosen bewusst dünn. Sämtliche Modelle liegen zwischen vier und acht Millimetern. Auch das integrierte SQ-Pad 12 in der Bike-Pants ONE12 ist nur fünf Millimeter «dick». Trotzdem oder gerade deshalb hat mich die Hose im Test überzeugt. Hier zum Nach(- oder Erst)lesen:

Wo Dreck Programm ist

Von Strassen und Schotterwegen geht’s auf den Trail. Diesen Sommer bin ich zum ersten Mal auf die Marke Dirtlej aufmerksam geworden, die ebenfalls aus Deutschland stammt. Die Produkte werden in Südbaden entwickelt und haben mich mit Qualität und Funktionalität auf Anhieb begeistert.

Speziell der Dirtsuit hat sich als Allzweckwaffe bewährt, die geradezu nach Schlammschlacht auf dem Bike schreit. Aber auch die anderen Teile, die ich bisher getestet habe, sind top. Den entsprechenden Ratgeber dazu findest du hier:

Junger Brand, neue Membran

Die Hose und das Apex Jacket konnte ich bereits ausprobieren. Hier kommen meine Eindrücke dazu.

Guardian Apex Jacket

In allen Produkten der Guardian Collection ist die neue ePE Membran von Gore-Tex verarbeitet. Sie besteht aus expandiertem Polyethylen und soll «leistungsstarke, haltbare Produkte ermöglichen, die auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sind», wie Gore-Tex dazu schreibt.

Guardian Apex Pant

Die Hose hat einen verstärkten Sitzbereich, der beim Biken oder während einer Pause beim Sitzen auf Steinen oder Baumstämmen ein Durchscheuern verhindert. Sie lässt sich in der seitlichen Tasche ebenfalls auf ein sehr kleines Packmass verstauen. Über das integrierte Gurtsystem passt du die 250 Gramm leichte Pant bequem an und zwar ohne, dass sich der Gurt verdrehen kann. Das liegt an der speziellen Verarbeitung des Bundes.

Mein Lieblingsfeature der Apex Pant sind jedoch die Reissverschlüsse an den Beinen. Die lassen sich offen, eng oder weit tragen – je nach Anwendung und Bedarf. Sind die Reissverschlüsse offen, hast du auf dem Mountainbike leichten Zugang zu den Knieschonern. Auf dem Gravelbike oder beim Trailrunning ist die enge Variante angesagt. Nutzt du die Hose beispielsweise beim Wandern, stellst du die Reissverschlüsse auf weit, damit sie über die Schuhe passt.

Castelli, Assos, SQlab, Dirtlej und 7Mesh

Fünf interessante Marken, unzählige Produkte für Strasse, Schotterweg und Trail, die dich auf dem Rennrad, Gravelbike und MTB trocken und warm halten sollen. Noch viel mehr Velobekleidung findest du bei uns im Shop. Und zwar genau hier.

Titelbild: Patrick Bardelli

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bikebekleidung von Dirtlej: Hätte ich diese Marke doch nur früher gekannt

    von Patrick Bardelli

  • Ratgeber

    Diese Tipps machen das Pendeln mit Velo im Winter erträglicher

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    So bleibst du auf dem Velo auch bei Dunkelheit und Dämmerung sichtbar – und damit sicher

    von Martin Jungfer