Shutterstock
News & Trends

TV-Test von Stiftung Warentest: Der beste 55-Zölller kommt von …

… LG. Unter 18 neu getesteten Modellen setzt sich der OLED G4 mit einer Gesamtnote von 1,7 an die Spitze. Auch zwölf weitere Modelle schaffen die Note «gut».

Bei Stiftung Warentest wird entweder sehr gründlich oder sehr langsam getestet. Oder beides. Denn der Testsieger von LG ist bereits seit einem Jahr auf dem Markt. Luca Fontana, TV-Experte in der Redaktion, hat das Modell bereits im Mai 2024 auf Herz und Nieren getestet. Du kannst hier nachlesen, warum das Gerät für ihn fünf Sterne verdient hat.

Und falls dich dieser Testbericht und die Ergebnisse der Stiftung Warentest jetzt überzeugt haben, dass du genau diesen Fernseher jetzt kaufen möchtest – voilà!

LG OLED55G49LS (55", G4, OLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel F

LG OLED55G49LS

55", G4, OLED, 4K, 2024

Wie der Testsieger von LG punktet auch der knapp geschlagene Zweitplatzierte mit einer «sehr guten» Bildqualität und erreicht eine Gesamtnote von 1,8. Es ist der S90D von Samsung. Ebenfalls ein OLED-Fernseher. Ebenfalls ein 2024er-Modell.

Samsung QE55S90DAE (55", S90D, OLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel G

Samsung QE55S90DAE

55", S90D, OLED, 4K, 2024

Und du wirst es dir sicher schon gedacht haben – ein ähnliches Samsung-Modell hatte Luca bereits in den Fingern respektive vor seinen unbestechlichen Augen. Das strahlt allerdings etwas heller, kommt mit einer separaten One-Connect-Box und ist darum etwas teurer. Seinen Testbericht liest du hier:

  • Produkttest

    Samsung S95D im Test: Der beste OLED-Fernseher für helle Räume

    von Luca Fontana

Weitere «gute» OLED-Fernseher

Drei weitere getestete TV-Geräte erzielten bei Stiftung Warentest gesamthaft ein «gut». Im Vergleich zu den beiden top-platzierten Fernsehern reichte es bei diesen drei nur für die Note «gut» in der Testkategorie «Bild».

LG OLED55B42LA (55", B4, OLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel G

LG OLED55B42LA

55", B4, OLED, 4K, 2024

Panasonic TV-55Z85AEG (55", OLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel G

Panasonic TV-55Z85AEG

55", OLED, 4K, 2024

Philips 55OLED759/12 (55", OLED759, OLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel F
EUR917,86

Philips 55OLED759/12

55", OLED759, OLED, 4K, 2024

LG OLED55B42LA (55", B4, OLED, 4K, 2024)
Energielabel G

LG OLED55B42LA

Panasonic TV-55Z85AEG (55", OLED, 4K, 2024)
Energielabel G

Panasonic TV-55Z85AEG

Philips 55OLED759/12 (55", OLED759, OLED, 4K, 2024)
Energielabel F
EUR917,86

Philips 55OLED759/12

«Gute» TV mit LCD

Samsung, Sony und Hisense haben es ebenfalls in die Riege der «guten» Fernseher geschafft – trotz LCD statt OLED. Das Hisense-Modell 55E7NQ ist für Stiftung Warentest der «Preistipp», also die Empfehlung für dich, wenn du einen «guten» Fernseher für möglichst wenig Geld suchst.

Samsung GQ55QN95DAT (55", QN95D, NeoQLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel F

Samsung GQ55QN95DAT

55", QN95D, NeoQLED, 4K, 2024

Hisense TV 55U7NQ (55", U7N, Mini-LED, 4K, 2024)
TV
Energielabel E
EUR548,90

Hisense TV 55U7NQ

55", U7N, Mini-LED, 4K, 2024

Hisense TV 55E7NQ PRO (55", E7NQ, QLED, 4K, 2024)
TV
Energielabel F
EUR523,40

Hisense TV 55E7NQ PRO

55", E7NQ, QLED, 4K, 2024

Sony KD-55X75WL (55", X75WL, LED, 4K, 2023)
TV
Energielabel G
EUR666,48

Sony KD-55X75WL

55", X75WL, LED, 4K, 2023

Sony XR-55X90L (55", X90L, LCD, UHD, 2023)
TV
Energielabel G

Sony XR-55X90L

55", X90L, LCD, UHD, 2023

Weitere wichtige Kriterien

Stiftung Warentest hat das Ergebnis in der Testkategorie «Bild» mit 45 Prozent am höchsten bewertet, danach folgen «Ton» mit 20 Prozent und «Handhabung» mit 25 Prozent. Die restlichen 10 Prozent fliesst für den Stromverbrauch in die Gesamtnote ein.

Hast du zum Beispiel dein eigenes Soundsystem an den Fernseher angeschlossen, wird das Ergebnis bei «Ton» für dich nicht wichtig sein. Bist du technisch erfahren, klickst du dich sicher durch Menüs, die bei der Stiftung Warentest schlecht bewertet wurden. Will heissen: Bei der Wahl des richtigen TV können auch weitere Kriterien eine Rolle spielen. Ich kenne einen Kollegen – hallo, Olla! –, für den das Design des Standfusses besonders wichtig ist.

Und falls dich Lucas Meinung zu den letztjährigen TVs interessiert: Hier sein ultimativer Ratgeber:

  • Ratgeber

    Der ultimative TV-Ratgeber: Welchen Fernseher soll ich 2024 kaufen?

    von Luca Fontana

Den kompletten Testbericht mit den Ergebnissen des Tests im Detail findest du hier. Er ist allerdings nur für zahlende Abonnenten zugänglich.

Titelbild: Shutterstock

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Samsung kündigt QD-OLED an – mit eklatanter Schwäche?

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Der ultimative TV-Ratgeber: Welchen Fernseher soll ich 2024 kaufen?

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Lucas epische TV-Reviews: Ein Jahresrückblick

    von Luca Fontana

9 Kommentare

Avatar
later