Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«Twist Soap» denkt feste Seife neu

Pia Seidel
25.6.2020

Dass eine feste Seife auf Reisen in der Dose im Wasser schwimmt, hat bald ein Ende. Der Seifenspender von der Schweizerin Martina Borsoi ist nicht nur der Gegenentwurf zu in Plastik verpackter Kosmetik, sondern auch ein mobiler Begleiter.

Was steckt hinter der Soap-to-go?
Martina Borsoi: Die Twist Soap ist eine feste Naturseife, die du von Kopf bis Fuss verwenden kannst. Sie lässt sich mit dem passenden Seifenspender und einer Drehung portionieren.

Wie setzt sich die Seife zusammen?
Die Basis meiner Naturseife besteht aus Wasser, Natronlauge sowie pflanzlichen Ölen und Fetten. Da ich aufgrund der Einschränkungen in der Corona-Krise lokal denken musste und in Flims lebe, stiess ich auf den Caumasee. Der Bergsee wird oft als Heilquelle bezeichnet. In Mythen wurde sein Wasser für das Lindern verschiedener Hautprobleme, Ausschläge und Augenbeschwerden verwendet.

Wonach duftet die Seife?
Da Wasser allein nach nichts riecht, hatte ich die Idee, ätherische Öle aus den Hölzern des Waldes zu machen, der um den See herum verläuft. Die ätherischen Öle der Cauma-Edition gestaltete ich mit Fichtennadeln, Weisstannen und ein wenig Arve.

Wie ist das Design entstanden?

Wie funktioniert der Seifenspender?
Im Innern der zylinderförmigen Hülle gibt es zwei Mechanismen: Den Drehmechanismus, der die Seife wie ein Lift nach unten zu der Raspel führt sowie die Raspel zum Portionieren des Seifenkerns. Wenn die Seifenpatrone aufgebraucht ist, kann eine neue eingesetzt werden.

Aus welchen Materialien besteht der mobile Seifenspender?
Da ich lokal denken musste, stiess ich auf eine heimische Buche. Sie hat den Vorteil, dass sie von Natur aus feinporig und wasserabweisend ist. Neben Holz besteht die Twist Soap aus bearbeitetem, messingfarbenem Chromstahl.

Hast du noch andere Materialien getestet?
Ich kam ziemlich schnell auf Holz, auf dem sich Bakterien im Vergleich zu Plastikoberflächen weniger lang halten. Auch Chromstahl, das oft für Besteck verwendet wird, schien mir die optimale Wahl für die goldenen Details zu sein, weil es nicht rostet.

Wie bist du vorgegangen, um die Seife herzustellen?

Zu Beginn wusste ich nicht, wie man Seife macht. Darum suchte ich nach Kontakten und landete bei einer Apothekerin, die mir ihre Grundrezepte beibrachte. Sie zeigte mir auch, wie ich einen holzigen und warmen Geruch gestalte. Per Zoom entwickelten wir das Rezept, die Zutaten kaufte ich aus einer Bio-Drogerie und stellte die Seife im Anschluss in meiner Küche her.

Bis Martina die Twist Soap in grösseren Mengen produzieren kann, ist ihr Design von der ZHdK geschützt. In der
Zwischenzeit kannst du der Jungdesignerin auf ihrem Instagram-Account folgen und erfährst dort, wann die Soap-to-go erhältlich ist.

165 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen