Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Umfrage: Mehrheit der Europäer will US-Produkte boykottieren

Coca-Cola, Nike, Mars: In Europa könnten viele dieser US-Klassiker bald seltener im Einkaufswagen landen. Über 60 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten wollen als Reaktion auf US-Strafzölle vermehrt europäische Produkte kaufen – zumindest, solange der Preis stimmt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in fünf europäischen Ländern.

Ferner zeigen die Umfrageresultate, dass die US-Skepsis mit zunehmendem Alter steigt. Während die U-30er entspannt auf die Eskapaden aus Übersee reagieren, zeigen sich die über 60-Jährigen eher erbost: Über 40 Prozent der befragten Seniorinnen und Senioren erachten es als sehr wahrscheinlich, dass sie künftig den guten alten US-Brands die kalte Schulter zeigen.

Die Umfrage zeigt, dass Europa eine klare Botschaft an die einheimischen Hersteller und Dienstleister hat: Es gibt nicht nur Rückendeckung für den Produktionsstandort Europa, sondern auch die Bereitschaft der Konsumenten, auf regionale Angebote umzusteigen.

Eine Mehrheit der Befragten – besonders in Deutschland (66 Prozent) und in Frankreich (72 Prozent) – spricht sich dafür aus, nicht zu zögern und US-Importe mit Gegenzöllen zu sanktionieren. Selbst der traditionell zurückhaltenden Schweizer Bevölkerung scheint der Kragen zu platzen: 56 Prozent aller Befragten fordern eine Gegenreaktion.

Die Ergebnisse zeigen: Der Handelskonflikt bleibt nicht ohne Wirkung auf das Konsumverhalten. Wie nachhaltig dieser Effekt ist, wird sich zeigen – nicht zuletzt an der Kasse.

Wie reagierst du auf die US-Importzölle oder bist du sogar direkt davon betroffen? Kaufst du vermehrt europäische Produkte ein oder ist dir das ganz handelspolitische Hin und Her egal? Teile deine Erfahrungen gerne in der Kommentarspalte.

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Von wegen Boykott: Europa greift weiter zu US-Marken

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Jeder Zweite in Europa shoppt heimlich

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Ghosting, Lügen, Sex – So datet Europa online

    von Manuel Wenk