Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Firmenneuigkeiten

Umfrage zum Onlinehandel zeigt: Wer weniger Geld verdient, schickt seltener Produkte zurück

Deutsche lassen sich mit ihren Retouren deutlich mehr Zeit als Österreicher und Schweizer. Österreicher sind bereit, mehr Geld für Retouren zu bezahlen als Deutsche. Und die Schweizer bestellen am häufigsten mehrere Größen und Produkte in der Absicht, einiges wieder zurückzusenden. Das sind nur einige Ergebnisse der neuen repräsentativen GfK-Studie im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus, für die im DACH-Raum mehr als 2.000 Personen befragt wurden.

Die Ergebnisse der neuen Befragung offenbaren nicht nur Unterschiede zwischen den Nationen und den Geschlechtern. Sie zeigen auch, dass Geringverdiener in Deutschland mit Retouren verantwortungsvoller umgehen als Bewohner von Haushalten mit höheren Einkommen.

Deutsche brauchen mehr Zeit als Eidgenossen und Österreicher

Laut Befragung möchten sich deutsche Onlineshopper für Retouren mehr Zeit lassen als Österreicher und Schweizer. Rund die Hälfte der Deutschen (49,4 Prozent) erwartet vom Onlinehandel bis zu 30 Tage Zeit für eine Retoure. In der Schweiz wünschen sich nur 44,8 Prozent der Befragten so viel Zeit, in Österreich sogar nur 36,6 Prozent. 61,8 Prozent der Österreicher sind mit zehn bis 14 Tagen zufrieden.

Was sollten Retouren kosten?

73 Prozent der Deutschen und knapp 70 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Österreich und Schweiz erwarten kostenfreie Retouren. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen Frau und Mann. Beispiel Deutschland: 78,3 Prozent der Frauen wünschen sich kostenfreie Retouren, aber nur 67,7 Prozent der Männer ist dies ein Anliegen.

Führen kostenfreie Retouren auch zu mehr Einkäufen?

Schweizerinnen und Schweizer würden übrigens deutlich mehr online bestellen, wenn Retouren kostenfrei wären. 36,2 Prozent bestätigen die Aussage, aber nur gut 20 Prozent der Österreicher und Deutschen.

Wer viel Geld verdient, schickt öfter Produkte zurück als Geringverdienende

Bildmaterial

Grafiken: Made with Flourish.

Retouren sind bei Galaxus in Deutschland und Österreich übrigens kostenfrei. Wie sind deine Erfahrungen mit Retouren? Stören dich die Kosten, wie oft schickst du Produkte zurück? Diskutiere mit uns in den Kommentaren.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniel Borchers
Senior Communications Manager
Daniel.Borchers@galaxus.de

Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.


Firmenneuigkeiten

Jahreszahlen, Verkaufstrends, neue Dienstleistungen oder Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit aus erster Hand.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Firmenneuigkeiten

    Online Möbel kaufen: Nachhaltigkeit im Dorf weniger wichtig, dafür wird öfter selbst montiert

    von Daniel Borchers

  • Firmenneuigkeiten

    70 Prozent der Deutschen klotzen beim Energiesparen

    von Daniel Borchers

  • Firmenneuigkeiten

    Vier Millionen Kunden shoppten 2023 bei Galaxus und Digitec

    von Alex Hämmerli