Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

VLC Media Player erhält KI-Untertitel-Funktion

Martin Jud
10.1.2025

Der Open-Source-Videoplayer VLC erhält eine automatische KI-Untertitelung. Diese soll lokal in Echtzeit ablaufen.

Welche Hardwarevoraussetzungen das Feature benötigt, ist bisher noch nicht klar. Ebenso fehlt bislang ein Release-Datum. Die Entwickler wollen bald mehr Informationen in einem Blogpost geben. An der Demo am Messestand war die automatische Übersetzung unter anderem in den Sprachen Deutsch, Französisch, Hebräisch und Japanisch zu sehen.

Abgesehen davon feiert der Videoplayer, der in seiner Anfangsphase VideoLAN Client hiess, diese Woche stolze sechs Milliarden Downloads. Trotz des Zeitalters der Streaming-Dienste wächst die Nutzeranzahl stetig. Der VLC Media Player wurde ab 1996 von Studenten entwickelt und ist seit seinem Release im Februar 2001 kaum noch wegzudenken. Er punktet durch seine immense Unterstützung praktisch aller Video- und Audio-Codecs sowie der meisten Betriebssysteme.

Titelbild: Shutterstock

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen