Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Vollmilch im Test bei der «Stiftung Warentest»: Die Besten sind Bio

Anne Fischer
16.3.2023

«Stiftung Warentest» hat frische Vollmilch getestet. Insgesamt wurden 28 Milchtüten unter die Lupe genommen – vom Discounter-Artikel bis zum teuren Markenprodukt.

Sechs mal «sehr gut»

Sechs der getesteten Produkte schnitten mit «sehr gut» ab. Testsieger ist mit der Note 1,2 die Bio-Schwarzwaldmilch, die im Durchschnitt 1,89 Euro pro Liter kostet. Und die FairGut-Tierwohl-Weidemilch von Aldi, die 1,49 Euro pro Liter kostet, bekam ebenfalls die Note «sehr gut». Aber auch preiswertere Produkte wie die frische Vollmilch der Aldi-Nord-Marke Milsani bekamen noch ein gutes Testergebnis (1,9), diese ist damit Preis-Leistungs-Sieger des Tests.

Und so wurde getestet: In die Bewertung fließen laut Stiftung Warentest Aussehen, Geruch und Geschmack ein. Zudem wurden die Inhaltsstoffe bewertet, die sich bei der Wärmebehandlung von Milch bilden. Auch Schadstoffe und Verpackung wurden berücksichtigt.

Die gute Nachricht für Frischmilchliebaber: In keiner der getesteten Milchprodukte wurden Krankheitserreger, Antibiotika-Rückstände oder Schadstoffbelastungen gefunden. Fast jede Milch sei länger haltbar gewesen als angegeben.

Die Verlierer

18 Produkte erhielten die Note «gut». Die schlechteste vergebene Note war übrigens die Note «befriedigend». Diese wurde an vier der länger haltbaren Produkte vergeben. Darunter an die bekannte «Frische Landmilch» von Landliebe – bei ihr wurde ein «chemisch-plastik­artiger» Geruch moniert.

Titelfoto: Shutterstock/NaturalBox

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen