Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Warum der Microsoft-Hack problematischer ist, als wir glaub(t)en

Eine Hackergruppe namens Storm-0558 hatte im Mai Zugriff auf Mails sowie andere Daten von US-Behörden. Dies wurde lange nicht bemerkt und die Tragweite unterschätzt. Dies lag offenbar nicht zuletzt an Microsoft.

Wie ist der Hack zustande gekommen?

Auch die «Cybersecurity & Infrastructure Security Agency» (CISA) beschwichtigt zunächst. Die Inhalte der betroffenen Mails seien harmlos gewesen. Auch Microsoft ging von einem Spionage- nicht aber um einen Sabotageversuch aus. Dieser sei aber kaum erfolgreich gewesen.

Wieso merkte das niemand?

Nun fördert der Hack allerdings Fragen und Probleme zutage, die deutlich weitreichender sind und nicht nur diesen Hack betreffen. So stellt sich zunächst die Frage, wieso das Ausmass des Hacks so spät klar wurde – nämlich vorletzte Woche, gut einen Monat nach den Zugriffen.

Master-Key gestohlen und nachgemacht

Bei dem entwendeten Schlüssel handle es sich nicht um einen kopierten Token, sondern um einen OpenID Signing Key für das AAD. Darunter kannst du dir eine Art Master-Key zu Microsofts Cloud-System vorstellen.

Microsoft hat den Schlüssel zwar nun gesperrt. Damit sollten also keine Zugriffe mehr möglich sein. Allerdings kann man nicht ausschliessen, dass bei zuvor kompromittierten Accounts ein Hintertürchen eingebaut wurde, sodass es diesen Schlüssel nun nicht mehr braucht.

Persönliche Einschätzung

Titelbild:Shutterstock

255 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Sind das die neuen Microsoft Office Logos?

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    Microsoft 365 erhält KI-Funktionen und Preiserhöhung

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Microsoft-Update-Problematik: Nutzer sollen PC laufen lassen

    von Martin Jud