Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Warum du regelmäßig Flohsamenschalen essen solltest

Anna Sandner
18.12.2023

Sie können gegen Durchfall, aber auch Verstopfung helfen, senken die Blutfettwerte und den LDL-Cholesterinspiegel: Flohsamenschalen schmecken zwar nach fast nichts, tun deiner Gesundheit dafür einiges Gutes.

Geschmackloser Super-Schleim

Verrührt man die Flohsamenschalen mit etwas Wasser, entsteht ein Schleim, der nach wenig schmeckt. Klingt nicht besonders appetitlich? Gebe ich zu. Aber um den kulinarischen Genuss geht es in diesem Fall nicht, denn gerade diese schleimige Eigenschaft macht die «geschmacklosen Schalen» zu einem Superfood für deinen Magen und Darm.

Bewährtes Hausmittel für deine Verdauung

Flohsamenschalen haben zwei Einsatzmöglichkeiten, die auf den ersten Blick gegensätzlich wirken: Sie helfen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung.

Dass die Samen nun auch gegen die vermeintlich gegenteilige Unannehmlichkeit, nämlich Durchfall helfen, hat einen einfachen Grund: Sie binden überschüssige Flüssigkeit im Darm, so ist der Stuhl nicht mehr flüssig.

Ihren Ruf als Abnehmhilfe verdanken die Samenschalen ebenfalls ihrer Fähigkeit, extrem an Volumen zuzulegen: Durch das Aufquellen im Magen tritt der Sättigungseffekt schneller ein. Das hilft manchen Menschen, weniger zu essen.

Ein weiterer positiver Effekt besteht in ihrem Einfluss auf Blutzucker- und Blutfettwerte, die sich durch Flohsamenschalen verbessern können. Ebenso senken sie das schädliche LDL-Cholesterin.

Und: Du solltest keine Flohsamenschalen vor dem Schlafengehen essen, sonst fühlst du dich morgens, als hättest du Steine gegessen. Da die Samen Flüssigkeit binden und du nachts nichts trinkst, liegt dir der Brei morgens schwer im Magen.

Titelfoto: Marinesea/Shutterstock

128 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ballaststoffe: Warum sie so wichtig sind und wie du mehr davon isst

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Zu viel gegessen? Das hilft dir jetzt!

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Weg mit dem Blähbauch: Diese Lebensmittel helfen

    von Anna Sandner