Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
Hintergrund

Was ist richtig: «Ruhter» oder «Rauter»?

Martin Jud
22.5.2025

Wie sagt man dem Gerät, das Computer, Smartphones und Co. verbindet, um ein Netzwerk zu bilden? Sollte ich Router eher mit «Uh» oder mit «Au» aussprechen?

Bis Ende der 90er-Jahre war ich davon überzeugt, dass ich Router mit «Uh» aussprechen muss – also [ˈruːtɐ]. Als Anfang der Zweitausender immer mehr Menschen wussten, dass ein Router nicht nur das englische Wort für eine Oberfräse ist, wurde ich unsicher.

Auf einmal sprachen einige in meinem Umfeld von einem «Rauter» – [ˈraʊ̯tɐ]. Das passte mir nicht, schliesslich sage ich auch nicht «Raut» Sixty Six. Dennoch hat sich das bis heute nicht geändert: die meisten Menschen um mich sagen es für meine Ohren richtig. Einige jedoch sind garstig und widersetzen sich dem scheinbar Logischen.

Doch was ist nun korrekt? Gibt es überhaupt ein Richtig? Die Antwort lautet «jein».

Auf der anderen Seite des Teichs sind Fremdsprachen wirklich fremde Sprachen

Laut Wörterbüchern wie dem Duden ist die Herkunft des Wortes Router, der Bezeichnung für den Knotenpunkt im Netzwerk, im französischen Wort «Route» (für Strasse, Route, Wegstrecke) zu finden. Die Holzfräse wiederum, die sich identisch schreibt, stammt vom englischen «to rout (out)» ab (jemanden/etwas herausjagen, wegjagen, aufstöbern).

Logischerweise müsste somit die Fräse stets mit «Au» ausgesprochen werden und das EDV-Gerät mit «Uh». Doch gibt es lediglich bei der Holzbearbeitungsmaschine eine einzig richtige Aussprache, die auf Logik basiert – also [ˈraʊ̯tɐ].

Da sich die englische Sprache abseits von Europa mancherorts unabhängig von gängiger Logik entwickelt hat, sind heute gemäss Wörterbüchern beide Aussprachen richtig. In den USA wird das Wort vorrangig mit «Au» ausgesprochen. In Europa wird primär die Aussprache mit «Uh» vorgeschlagen und gelebt.

Falls du dich nicht gerade mit Amerikanern oder Australiern unterhältst, sagst du also am besten «Ruhter».

Titelbild: Shutterstock

199 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Woher kommt das ⌘-Zeichen?

    von David Lee

  • Hintergrund

    Prävention statt Frust: So schützt du dich online

    von Flavio von Rickenbach

  • Hintergrund

    Was die Webcam mit Kaffee zu tun hat

    von Dayan Pfammatter