Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Wenn Highend auf top Preis-Leistungs-Verhältnis trifft: Garmin Edge 1040 Solar vs Bryton Rider S800

Zwei Velocomputer im Vergleich. Was spricht für den Garmin Edge 1040 Solar und was für den Bryton Rider S800? Soviel sei schon verraten: Beide haben viele Stärken und nur wenige Schwächen.

Wer braucht schon einen Velocomputer, dachte ich früher. Heute bin ich schlauer und weiss, ich brauche einen Velocomputer. Und hier gleich ein Disclaimer dazu: Es geht nicht darum, am Sonntagmorgen gemütlich zur Bäckerei ums Eck zu radeln, sondern mit dem Bike Sport zu treiben und möglichst viele Daten zu sammeln. Umso mehr, umso besser.

Garmin Edge 1040 Solar

Falls du zu den Garmin Hatern gehörst und nun noch mehr Negatives zum Produkt lesen möchtest, muss ich dich enttäuschen. Denn das wars auch schon mit Kritik meinerseits am Edge 1040 Solar. Ausser zum Preis vielleicht. Aber dazu später mehr. Ansonsten bin ich nämlich mit diesem Velocomputer happy.

Solarladung

Bryton Rider S800

Bryton wer, Bryton was? Bryton Rider S800. Ein Brand aus Taiwan, den ich bisher noch nicht kannte. Und dementsprechend auch mit der Produktwelt nicht vertraut war. Das hat sich in den letzten paar Wochen jedoch geändert. Und das ist gut so.

Beim Rider S800 handelt es sich um den leistungsstärksten Velocomputer von Bryton. Auch er ist mit Hightech vollgepackt, jedoch ohne Solarpanel und darum nicht ganz so teuer wie der Edge 1040. Ausserdem ist die Verarbeitung nicht so hochwertig wie bei der Konkurrenz von Garmin. Die Halterung beispielsweise ist beim S800 aus Plastik, beim Edge 1040 aus Metall.

Im Gegensatz zu Garmin gibt es bei Bryton nur drei Fahrradprofile: Strasse, Indoor und MTB. Das ist ein wenig schade, wenn man bedenkt, dass Gravel seit einiger Zeit der grosse Trend im Velobereich ist. Sei's drum, ich zeichne meine Fahrten jeweils mit der Roadbike-Funktion auf.

Abstriche muss sich der S800 im Vergleich zum Edge 1040 Solar auch bei der Qualtität des Displays gefallen lassen. Trotz der verbauten MIP-Technologie (Memory In Pixel), die in Verbindung mit einer internen Reflexionsschicht die Ablesbarkeit des Bildschirms im Sonnenlicht verbessern soll, schneidet Garmin hier in meinen Augen besser ab.

Ein cooles Feature des Rider S800 ist die lückenlose Aufnahme. Wenn ich mit dem Bike stehen bleiben, stoppt die Aufzeichnung automatisch. Fahre ich weiter, nimmt Bryton seine Arbeit wieder auf. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nach erneutem Einschalten des Rider S800 wird die Aufnahme fortgesetzt. Das gefällt mir sehr.

Edge 1040 Solar oder S800: Welcher Velocomputer soll es sein?

Was super funktioniert, und zwar in beide Richtungen, ist das Koppeln mit den diversen Sensoren (Brustgurt, Geschwindigkeitsmesser und Trittfrequenzsensor). Der Edge 1040 Solar erkennt die Bryton-Produkte und umgekehrt. Funktioniert alles problemlos.

Zusammenfassung Garmin Edge 1040 Solar

Zusammenfassung Bryton Rider S800

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Ohne das Varia Rücklicht von Garmin fühle ich mich nackt auf meinem Velo

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Ich wollte doch bloss die Batterie wechseln

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Mit dem Fahrradcomputer «Dura» ist das Coros-Ökosystem fast komplett

    von Patrick Bardelli