Stefanie Lechthaler
Ratgeber

Wer braucht schon Erdnüsse für Erdnussbutter?

Die Sonnenblumenkernbutter von Sun Fly soll wie Erdnussbutter schmecken – und das ohne Nüsse. Ob das stimmt, habe ich in diesem Vergleich herausgefunden.

Butter ohne Milch, Lachs aus Karotten, Honig ohne Bienen – die Welt der Lebensmittel hat für fast jedes Bedürfnis das passende Ersatzprodukt. Es gibt sogar: Erdnussbutter ohne Erdnüsse.

Was für mich im ersten Moment nach einer wirklich seltsamen Idee klingt, stellt sich als gar nicht mal so widersprüchlich heraus. Rund zwei Prozent der Kinder in industrialisierten Ländern leiden an einer Erdnussallergie, die je nach Schweregrad schon durch kleinste Spuren ausgelöst wird. In gravierenden Fällen kann diese allergische Reaktion sogar zu Atemnot oder Herzstillstand führen und lebensbedrohlich werden.

Für diese Personengruppe hat Sunfly verschiedene Aufstriche aus gerösteten Sonnenblumenkernen zubereitet, die wie Erdnussbutter schmecken sollen. Auch für andere Allergikerinnen könnten die Aufstriche interessant sein, denn sie sind frei von Sesam, Soja, Nüssen, Laktose und Gluten.

In dieser Erdnussbutter stecken keine Erdnüsse, sondern geröstete Sonnenblumenkerne.
In dieser Erdnussbutter stecken keine Erdnüsse, sondern geröstete Sonnenblumenkerne.

«Natural Taste» und «Sweet & Salty» im Vergleich

Für den Vergleich habe ich die Geschmacksrichtungen «Natural Taste» und «Sweet & Salty» ausprobiert und mit echter Erdnussbutter verglichen.

Erstmal zu den Gemeinsamkeiten von «Natural Taste» und «Sweet & Salty»: Beide sind leicht flüssig, in der Konsistenz ähnlich wie cremige Erdnussbutter und riechen auch so. Bei beiden setzt sich mit der Zeit die feste Masse ab und trennt sich vom Öl. Aber mit einem kräftigen Löffelschwung lassen sie sich wieder zu einer einheitlichen Masse verrühren.

In der Konsistenz und im Geruch ähneln die beiden Aufstriche Erdnussbutter schon einmal sehr.
In der Konsistenz und im Geruch ähneln die beiden Aufstriche Erdnussbutter schon einmal sehr.

«Natural Taste»

Im Geschmack unterscheiden sich die beiden Sorten aber stark voneinander. Bei «Natural Taste» ist der Name Programm. Der Aufstrich ist nicht besonders intensiv und schmeckt für mich leicht fad. Dafür sind nur 1,7 Gramm Zucker pro 100 Gramm drin. Der Geschmack ist schwer zuzuordnen und erinnert vielleicht am ehesten an Sonnenblumenöl – im Blindtest könnte ich Sonnenblumenkerne als Hauptbestandteil auf jeden Fall nicht benennen. Zum Schluss bleibt dann noch ein leicht bitterer Nachgeschmack. Insgesamt vermittelt «Natural Taste» für mich nicht den typischen Eindruck von Erdnussbutter. «Natural Taste» ist nicht wirklich mein Fall.

«Sweet & Salty»

Bei «Sweet & Salty» sieht die Sache schon anders aus. Die süss-salzige Kombination macht den Aufstrich viel herzhafter und verleiht ihm das typische Erdnussbutter-Erlebnis, bei dem die Fett-Salz-Zucker-Bombe mit voller Wucht auf die Geschmacksrezeptoren knallt. Im Direktvergleich mit echter Erdnussbutter ist der Sonnenblumenkernaufstrich dann doch leicht weniger intensiv. Ich merke: Es fehlen die Erdnüsse – aber der Aufstrich kommt schon verdammt nah an das Original daran heran.

Satay-Spiesse für die ultimative Geschmacksprobe

Weil ich riesigen Hunger habe und herausfinden will, ob sich der Erdnussbutterersatz auch zum Kochen eignet, setze ich ihn als Alternative zu Erdnussbutter in einer Satay-Sauce ein und vergleiche ihn mit dem Original.

Optisch sehen die Spiesse schon köstlich aus (links mit Sunfly, rechts mit Erdnussbutter). Aber nicht nur das Auge isst mit.
Optisch sehen die Spiesse schon köstlich aus (links mit Sunfly, rechts mit Erdnussbutter). Aber nicht nur das Auge isst mit.

Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernbutter: Was schmeckt besser?

Die Sauce mit Sunfly schmeckt sehr gut und kann für sich alleine stehen. Eine hundertprozentige Alternative zur Erdnusssauce ist sie auch als Sauce nicht. Sie schmeckt einfach nicht so herzhaft. Das Fett der Nüsse ist wohl ausschlaggebend und unersetzbar für den typischen Satay-Geschmack. Mir schmeckt das Original besser – mein Freund bevorzugt die Sauce mit Sunfly. Geschmäcker sind eben verschieden.

Unschlagbar im Müsli

Obwohl mir die Satay-Spiesse mit Erdnussbutter besser schmecken, landet jeden Morgen ein Löffel «Sweet & Salty»-Creme in meinem Müsli. Ohne die Erwartung, Erdnussbutter ersetzen zu müssen, ist der Aufstrich lecker und passt perfekt in mein Frühstück.

Als Alternativen zu Erdnussbutter werde ich die Aufstriche von Sunfly in Zukunft wohl kaum verwenden. Muss ich auch nicht, denn ich habe keine Nuss-Intoleranz. Für Menschen mit einer solchen Allergie könnte die Sonnenblumenkernbutter aber eine wertvolle Lösung sein. Ich frage mich nur, ob diese Menschen den Geschmack von Erdnussbutter in ihrem Alltag überhaupt vermissen.

Du hast eine Erdnussallergie? Dann sag mir in den Kommentaren, ob du auf eine Alternative zu Erdnussbutter gewartet hast.

Ich liebe die Sonnenblumenkerncreme als Ergänzung im Müsli.
Ich liebe die Sonnenblumenkerncreme als Ergänzung im Müsli.

Du willst mehr über Alternativen zu herkömmlichen Nahrungsmitteln erfahren? Ich habe meine Kolleginnen und Kollegen zu einem Blindtest herausgefordert, um herauszufinden, ob sie veganen von tierischem Honig unterscheiden können. Wie sie geschlagen haben, erfährst du im Beitrag dazu.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Glutenfreie Pasta im Vergleich: Teuer heisst nicht gut

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Zimt ist nicht gleich Zimt: Warum du auf die richtige Sorte achten solltest

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Es muss nicht immer Weizen sein: Die Vielfalt der Getreidearten

    von Anna Sandner

Kommentare

Avatar