Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

shutterstock
Ratgeber

Wetten, du putzt deine Zähne nicht richtig sauber? Tipps von der Expertin

Gelernt ist gelernt? Beim Zähneputzen musst du diesbezüglich wohl umdenken. Studien zeigen: Die wenigsten bekommen ihre Zähne richtig sauber. Lies weiter, wenn du die Zahnreinigung neu lernen willst.

Zwei Studien von 2023 zeigen die Defizite beim Zähneputzen

Für ihre zweite Studie musste eine Probanden-Gruppe ihre Zähne «so gründlich wie möglich putzen, sodass sie ganz sauber sind», während die andere ihr Putzverhalten «wie gewöhnlich» anwenden sollte. In der Gruppe 1 putzten sich die Teilnehmenden deutlich länger die Zähne und nutzten häufiger Zahnseide.

Dennoch zeigten sich bei der anschließenden Messung des Zahnbelags keine Unterschiede: Weniger als 40 Prozent der Messstellen am Zahnfleischrand waren plaquefrei – und zwar in beiden Gruppen. Besonders vernachlässigt hatten die Probanden ihre Zahninnenseiten und die Zwischenräume ihrer Zähne.

Muss jeder nun das Zähneputzen neu lernen?

Einfach nur «viel hilft viel» gilt beim Zähneputzen offenbar nicht. Deshalb rufe ich bei Studienleiterin Renate Deinzer an, um herauszufinden, worauf es beim Zähneputzen ankommt.

Frau Deinzer, jeder glaubt, gute Zahnpflege zu betreiben – Ihre Ergebnisse aber zeigen Defizite. Warum ist das so?

Offenbar kommt es auf den Übergang zwischen Zahnfleischrand und den Zähnen an?

Nein... Das ist für mich eine Sache aus der Kindheit.

Sehen Sie – das deckt sich mit den Aussagen, die ich von Zahnärzten und Zahnärztinnen höre. Diese sagen häufig, das Anfärben sei Erwachsenen zu peinlich.

Müssen wir alle umlernen beim Zähneputzen?

Sicher haben Sie konkrete Ratschläge dazu, welche Technik die beste ist?

Auf den 2-Minuten-Timer im Badezimmer kann ich also pfeifen, wenn nicht die Zeit das Entscheidende ist.

Putzt man erst richtig bis zum Zahnfleischrand, wenn es dort wehtut?

Wie putzt es sich besser: Mit elektrischer Zahnbürste oder mit Handzahnbürste?

Oh ja, lassen Sie hören!

Titelbild: shutterstock

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    «Am Ende haben Sie mehr Zähne im Mund!»

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Nicht so fest zubeißen: Expertentipps vom Zahnarzt für gesunde Zähne

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    So machst du deine Zahnspange richtig sauber

    von Moritz Weinstock