Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie aus dem Lockdown ein Fussball-Kartenspiel entsteht

Was tun, wenn man wegen Corona nicht mehr Fussball spielen darf? Ganz einfach: Man bringt das Spiel ins Wohnzimmer.

«Wegen dem Lockdown durften wir nicht mehr Fussball spielen. Es musste also eine Corona-konforme Alternative her», erklärt mir Alberto Quintas im Interview, der zusammen mit seinem Fussballkumpane Massimo Stefanelli das Kartenspiel Goleada erfunden hat. «Es sollte möglichst unkompliziert und kein Quiz oder Quartett sein. Die gibt es ja bereits schon wie Sand am Meer», fährt Quintas fort.

Fünf Monate und etliche verworfene Entwürfe haben Quintas und Stefanelli gebraucht, um Goleada zu erschaffen. Das Kartenspiel, so die beiden Schöpfer, bräuchte dafür keinen Rasen mehr, um ein Fussballmatch auszutragen.

Das Wort «Goleada» stammt übrigens aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie «Torsegen». Ein Begriff, der im Fussball verwendet wird, wenn eine Mannschaft mit grosser Tordifferenz siegt. Zum Beispiel 2014 beim WM-Finale Deutschland gegen Brasilien.

«Da Tore schiessen und verhindern in unserem Kartenspiel essenziell ist, fanden wir den Namen Goleada extrem passend und einfach zu merken», erklärt Quintas die Namensherkunft.

Einen Spieleverlag suchst du hinter Goleada vergebens. Die beiden Fussballer aus dem Limmattal machen alles in Eigenregie. «Wir haben das Spiel vom ersten bis zum letzten Strich selber und ohne Hilfe von gestandenen Verlagen auf die Beine gestellt. Als kleines schweizer Unternehmen sind wir extrem stolz darauf», bekräftigt Quintas den Weg zu ihrem Erstlingswerk.

Den Ball ins Spiel bringen

Ein Rap-Video über die Spielanleitung eines Kartenspiels sieht man nicht oft. Eigentlich überhaupt nicht. Das war wohl gerade das erste Mal.

«In der Testphase des Spiels haben wir Goleada mit Freunden auf Herz und Nieren getestet. Eines unserer Versuchskaninchen ist Herzblut-Freestyler und hat während des Spielens ein paar Lines darüber gerappt», erzählt Quintas die Geschichte hinter dem Song. «Daraufhin entstand die Idee, die Spielanleitung nicht nur wie üblich in geschriebener Form zu machen, sondern den Menschen das Spiel auch auf musikalischem Weg zu erklären».

Sie spielen auf Sieg

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Saurvival: Dinosaurier aus Schlieren

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Fünf Spiele, die du mit normalen Pokerkarten spielen kannst

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    5 fesselnde Brett- und Kartenspiele für verregnete Herbsttage

    von Ramon Schneider