Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Martin Jungfer
Hintergrund

Wie lange halten Thermosflaschen heiss? Angaben sind nur bedingt hilfreich

Martin Jungfer
15.10.2025

Thermosflaschen sind beliebt. Beim Kauf schaust du dir an, wie lange sie ein kaltes Getränk kühl hält und wie lange der Tee darin heiss bleibt. Doch Angaben der Hersteller sind mit Vorsicht zu geniessen.

An die 5000 Isolierflaschen warten bei Galaxus darauf, von dir gekauft zu werden. Wie also findest du die richtige Flasche für dich?

Damit eine Isolierflasche als solche bezeichnet werden darf, gibt es die Europäische Norm (EN) mit der Nummer 12546-1. Sie regelt, wie «Isolierbehälter zum Gebrauch im Haushalt» beschaffen sein müssen. Konkret steht dort auch, wie Warmhaltung und Wärmeverlust überprüft werden.

Das Isoliergefäß muss für (5 ± 1) min mit heißem Wasser (≥95 °C) bis zum Nenn-Füllvolumen vorgewärmt werden, dann ausgeleert und sofort bis zum Nenn-Füllvolumen mit siedendem Wasser (≥95 °C) gefüllt werden. Der Verschluss ist zu schließen. Das Isoliergefäß ist für 6 h ± 5 min bei Raumtemperatur (20 ± 2) °C stehenzulassen. Danach wird die Wassertemperatur gemessen.

Nun liefern die Hersteller aber in den seltensten Fällen eine Angabe, wie heiss das Wasser in ihren Flaschen nach der EN-Messung war. So schön das wäre, weil du dann einen fairen Vergleich machen könntest.

Stattdessen bekommst du von den Marken eine Information, wie viele Stunden ihre Flaschen ein Getränk «heiss» oder «warm» halten. Und das ist ein Problem. Wer nämlich definiert hier, was immer noch heiss oder nur noch warm ist? Richtig geraten: die Marke selbst.

So macht es sich 24 Bottles zum Beispiel ganz leicht. Für das komplette Portfolio ihrer Isolierflaschen mit dem Namen «Clima» steht da einfach:

Clima Bottle ist unsere Thermosflasche, die Ihr Getränk 12 Stunden lang heiss und 24 Stunden lang kalt halten kann.

Schweizer Transparenz und Genauigkeit

Es gibt da aber noch die Schweizer Marke Sigg. Sie ist seit 2016 in chinesischen Händen, aber ich erhalte von dort die Auskunft, die ich mir gewünscht habe. Stefan Marusic ist bei Sigg Product Development Engineer. Er sagt, dass sie die Warmhaltefähigkeit der Isolierflaschen gemäss der in der EN 12546-1 definierten Methode messen.

Sie hören aber nicht nach sechs Stunden auf, sondern verlängern die Messreihe. Fällt die Temperatur der Flüssigkeit unter 60 Grad, ist sie für Sigg nicht mehr «heiss», erklärt Stefan. Und ergänzt: «Das ist aber kein Standard. Wenn ein Mitbewerber bis zu 45 Grad prüfen will, weil er der Meinung ist, dass das für ihn auch noch heiss ist, dann erhält er ein besseres Resultat – auf dem Papier.»

Wildwest beim Kühlhalten

Sigg ist auch hier exakt. Eingefüllt wird Wasser mit einer Temperatur von 2 Grad. Ist es wärmer als 15 Grad, wird die Zeit gestoppt. Stefan Marusic betont, dass es bei allen Tests darum geht, ein standardisiertes und transparentes Verfahren zu haben. Hinter den Ergebnissen könne man dann auch guten Gewissens stehen, wenn die Kundinnen und Kunden fragen.

Titelbild: Martin Jungfer

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Günstig und gut? Oder nur günstig? Die Galaxus-Thermosflasche im Test gegen die Konkurrenz

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Der Stanley «Aerolight»: kein TikTok-Star, aber richtig gut

    von Siri Schubert