Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie wurde «Hollow Knight: Silksong» zum heissersehntesten Indie-Game aller Zeiten?

«Hollow Knight» ist eines der erfolgreichsten Indie-Games aller Zeiten. Der Nachfolger ist das meistgewünschte Spiel auf Steam. Woher kommt der Hype um die Krabbler?

Über fünf Millionen Menschen haben «Hollow Knight: Silksong» auf der Steam-Wunschliste. Das ist mehr als jedes andere Spiel auf der Plattform. Der Nachfolger des Ausnahmehits von 2017 könnte das erfolgreichste Indie-Game aller Zeiten werden und selbst «Baldur’s Gate 3» in den Schatten stellen.

Es ist der Startschuss für eine stetig wachsende Hypewelle. In den folgenden sechs Jahren steigen die Verkaufszahlen von «Hollow Knight» auf aberwitzige 15 Millionen an.

Team Cherry versorgt das Spiel auch Jahre nach dem Release regelmässig mit umfangreichen Updates. Das generiert zusätzliche Aufmerksamkeit und treibt die Spielzeit weiter in die Höhe. Obwohl das Game in unter 30 Stunden durchgespielt werden kann, stecken viele Fans über 100 Stunden rein, um auch den letzten Stein umzudrehen.

Auch der gegenteilige Spielstil erfreut sich grosser Beliebtheit. Der Speedrun-Rekord liegt bei 30 Minuten und 49 Sekunden. An Events wie Games Done Quick ist der weisse Ritter ein regelmässiger Gast.

Aber die zahlreichen Fans werden auf eine harte Geduldsprobe gestellt.

Trotz Millionen verkaufter Einheiten hat das Studio kaum expandiert. Lediglich ein zusätzlicher Entwickler und ein Komponist sowie einige Freelancer sind dazugestossen. Auch sonst habe sich wenig verändert. Der Arbeitsstil und die Büroeinrichtung mit der undekorierten avocadogrünen Wand sind noch die gleichen wie bei «Hollow Knight».

Von da an verkommt «Silksong» zum Meme. Fans spekulieren und hoffen bei jedem Showcase auf neue Infos. Team Cherry bleibt stumm. Bis sie Anfang 2025 endlich wieder ein Lebenszeichen von sich geben: Das Spiel soll in diesem Jahr erscheinen. Dieses Mal bestimmt: «Wir hatten das Gefühl, dass fortlaufende Updates die Leute nur verärgern würden. Denn alles, was wir wirklich sagen konnten, war: Wir arbeiten noch daran», sagt Gibson gegenüber Bloomberg.

Schliesslich kommt bei Team Cherry der Punkt, an dem sie in die Zielgerade einbiegen müssen. «Ich erinnere mich, dass ich irgendwann einfach aufhören musste zu skizzieren. Ich dachte mir: Alles, was ich hier zeichne, muss im Spiel landen. Da wird einem klar: Wenn ich nicht aufhöre zu zeichnen, werde ich 15 Jahre brauchen, um das fertigzustellen», so Gibson.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Dein Lieblings-Game könnte für immer verschwinden

    von Rainer Etzweiler

  • Hintergrund

    Nach katastrophalem Start für «Concord»: Sony zieht Stecker und erstattet den Kaufpreis

    von Debora Pape

  • Hintergrund

    Das sind die «perfekten» Games unserer Community

    von Domagoj Belancic