
Produkttest
Viel NAS für «wenig» Geld: Ugreen NASync DXP4800 Plus im Langzeittest
von Martin Jud

Zwei neue Modelle, mehr CPU-Leistung, unterschiedliche Ausstattung: Ugreen erweitert seine NAS-Reihe um das NASync DXP4800S und das DXP4800 Pro. In China sind sie bereits erhältlich – eine internationale Ankündigung steht noch aus.
Mit den NASync DXP4800 und DXP4800 Plus hat Ugreen gezeigt, dass es auch für wenig Geld viel NAS geben kann. Jetzt folgen zwei neue Varianten: Das NASync DXP4800 Pro ist im Kern ein Plus-Modell mit stärkerer CPU und optional mehr RAM. Das DXP4800S bringt eine CPU mit höherem Takt, jedoch ohne Performance-Kern, verzichtet aber auf 10-Gigabit-Ethernet und richtet sich an Nutzer mit geringeren Anforderungen. Beide Geräte sind bislang nur auf chinesischen Plattformen gelistet – eine globale Produktseite fehlt.
Das Pro-Modell setzt auf einen Intel Core i3-1315U mit sechs Kernen (2 Performance + 4 Effizienz) und wahlweise 8 oder 16 Gigabyte (GB) DDR5-RAM (offiziell bis 64 GB erweiterbar). Neben den vier SATA-Schächten gibt's zwei M.2-NVMe-Slots (plus 1 × System-SSD). Dazu kommen ein 10-Gigabit-Ethernet-Port, ein zusätzlicher 2.5-Gigabit-Ethernet-Port, HDMI 2.1, USB-C mit 10 Gigabit pro Sekunde, vier USB-A-Anschlüsse sowie ein SD-Kartenleser. Die Anschlussvielfalt entspricht dem bisherigen Plus-Modell.
Das DXP4800S setzt auf den Intel N150 – mit vier Effizienz-Kernen und höherem Takt, aber ohne Performance-Kern wie beim Pentium Gold 8505 im Plus-Modell. Dazu gibt’s 8 GB DDR5 RAM und ebenso zwei M.2-Slots und vier Festplatteneinschübe. Bei der Netzwerkanbindung sind allerdings anstelle von 10 und 2.5 Gigabit nur zweimal 2.5-Gigabit-Ethernet-Ports vorhanden. Bei den übrigen Anschlüssen ist ein USB-A-Port weniger vorhanden, ansonsten aber alles identisch.
Beide Modelle sind bislang nur auf chinesischen Plattformen erhältlich. Eine internationale Ankündigung oder Listung im europäischen Ugreen-Shop steht noch aus. Die chinesischen Preise liegen – je nach Ausstattung – bei umgerechnet rund 330 Euro für das DXP4800S und etwa 400 Euro für die 8-GB-Version und 425 Euro für die 16-GB-Version des Pro-Modells.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
News & Trends
von Jan Johannsen

News & Trends
von Jan Johannsen

Hintergrund
von Richie Müller