
Cooler Master Cosmos C700M
ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX
Cooler Master Cosmos C700M
ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX
...dieses Case ist PITA in Reinform. Wer die Komponenten kopfüber einbauen will und auf's Schrauben steht, kommt hier auf seine bzw. ihre Kosten. Aber einmal zusammengebaut, will man das Ding am liebsten gar nicht mehr berühren. Auch nicht, um noch eine HD einzubauen. Ein neues Kabel am Netzteil anschliessen? Sieben Schrauben lösen, wenn man nicht blind auf gut Glück rumfummeln will. Eine SSD/HD aus- oder einbauen und verkabeln? Weitere acht Schrauben lösen. Etwas vergessen? Schrauben, schrauben, schrauben. Wer von "tool free" träumt, erlebt hier seinen bzw. ihren ganz persönlichen Albtraum. Wer meint, der Umstieg von den früheren Cosmos S auf dieses Gehäuse sei ein Upgrade, wird sich getäuscht sehen. Auch die Ausstattung ist eher bescheiden. Es gibt zwar schon Platz für SATA-SSDs/HDs, aber wer noch auf richtig viel Datenspeicher schwört, sieht sich bald am Anschlag. Da hat Cooler Master Comos II 25th Anniversary Edition einfach mehr Raum und ein durchdachteres Kühlungskonzept für die Laufwerke. Im Alltag ist das einfach das praktikablere Case.
Das die Cosmos-Cases Schwergewichte sind, ist mir bekannt. Das stört mich nicht. Aber die Praxistauglichkeit leidet unter dem total auf Verschraubung basierenden Konzept. Die Bleche sehen zwar ordentlich aus, lassen das Case, während man daran arbeitet, irgendwie billig und nicht durchdacht erscheinen. Ansonsten ist das Gehäuse, obwohl es nicht mehr ganz taufrisch ist, aber immer noch zeitgemäss. Mit etwas "Murks" schafft man alles. Komfort geht aber anders.
Ich würd's mir nicht nochmal anschaffen.
Pro
Contra