
Samsung 9100 PRO
2000 GB, M.2 2280
Samsung 9100 PRO
2000 GB, M.2 2280
Im Gaming Betrieb maximal 55°.
Bei Random 4K Q32T1 habe ich auf Youtube viel bessere Werte gesehen, so um die 6'000 MB/s.
Keine Ahnung was du für Youtube Videos schaust, aber wohl nichts eriöses. Random 4K Q32T1 6k MB/s niemals. Da ist auch nicht PCI-E der Falschenhals oder bringt gross was bei PCI-E 5.0. Da ist der Controller und Speicher massgebend. https://www.computerbase.de/artikel...
Neonpower, danke für deine Antwort. Sorry, ich habe aus dem Gedächtnis geschrieben und meinte RND4K Q32T16 von CrystalDiskMark 7. Die Seite ssd-tester.de hat dort Werte von rund 5400 MB/s beim Lesen und 4100 MB/s beim Schreiben. Aber eben, ich hatte den falschen Test im Kopf. CDM 7 resp. 8 haben da per default einen anderen Test. Ich hatte auch intensiven Kontakt mit ssd-tester.de, aber man war auch ratlos über meine Werte.
Also von vorne: bei mir sehe ich bei RND4K Q32T1 folgende Werte: 278 MB/s beim Lesen und 216 MB/s beim Schreiben. Computerbase hat beim Lesen 834 MB/s und beim Schreiben 569 MB/s ermittelt, also mehr als das Doppelte als ich. Komisch ist, dass alle anderen Werte bei mir gut sind und fast identisch wie die von Computerbase.
Meine Konfiguration: Asus Z890 TUF, Intel Ultra 265K, DDR5 Kingston Fury 6000 MT/s, RTX 5080. Kein Overclocking. Im Gerätemanager und Asus DriverHub alles ok. Ich habe im BIOS wirklich alles überprüft, alle Kerne laufen 100% beim Benchmark. Ich habe bei asus.com auch nachkontrolliert, ob mein Asus Z890 TUF Board auch wirklich die Datenrate schafft. Ja, tut es, theoretisch 16'000 MB/s sequentiell.
Ok, es ist jetzt keine Katastrophe ;-), aber mich interessiert einfach, ob ich was falsch habe im BIOS oder ob es irgendwo einen Flaschenhals gibt. Ich habe seit 2 Tagen auch den neusten Microcode 0x117 im Intel 265K. Ich werde jetzt noch eines tun: ich sah heute bei asus.com, dass mein Board offenbar "DIMM FIT" hat, das, ich zitiere Asus, die "Speichermodule genau analysiert, um die Leistung zu optimieren und mögliche Probleme zu erkennen". Ich erhoffe mir davon eigentlich nichts, denn ich habe XMP I eingestellt und das sollte ja die Werte der DIMMs übernehmen.