Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

HP Sprocket 200 (Thermodirekt, Farbe)
EUR101,80

HP Sprocket 200

Thermodirekt, Farbe


Bewertung für HP Sprocket 200

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Kauft den Zoemini 2 von Canon! Ich habe beide nebeneinander getestet!

Ich habe die beiden Drucker (HP Sprocket / Canon Zoemini 2) nebeneinander getestet. Mit dem gleichen Papier, einmal HP-Papier in beiden, einmal Canon-Papier in beiden. Das Papier macht keinen wirklichen Unterschied. Der Druck ist aber unterschiedlich.

Zuerst mal, keiner der Drucker druckt Fotoqualität wie z.b. von einem guten Tintenstrahldrucker. Ein guter Tintenstrahldrucker auf Fotopapier sieht besser aus. Der Druck ist eher so wie Instax oder Polaroid, bessern in Farbe und Kontrast, aber weniger charmant.



Die App und Bedienung bei HP ist ein wenig besser. Auch das äusserliche Design ist besser.
Dafür hat der Canon einen modernen USB-C Anschluss.

Meine Empfehlung deshalb ganz ganz klar: Kauft den Canon Zoemini 2.  

Pro

  • Gute App
  • Gutes Design
  • Klein und leicht

Contra

  • Bilder haben alle rot-pink-stich
  • Bilder wirken überscharf
  • Bilder wirken unvorteilhaft...
  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Monaten

    Ist nicht das Motiv Schuld wenn es unvorteilhaft ist?

  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Monaten

    In diesem Kontext bedeutet "unvorteilhaft" in Bezug auf Fotografien, dass die Bilder in einer Weise dargestellt werden, die möglicherweise nicht schmeichelhaft oder vorteilhaft für das Motiv ist. Dies kann bedeuten, dass die Bilder zu scharf sind und daher jede kleine Unvollkommenheit auf der Haut oder im Gesicht des Subjekts hervorheben, oder dass die Farben nicht natürlich wirken. Zum Beispiel führt der Rot-Pink-Stich dazu, dass die Hautfarben unnatürlich und daher weniger ansprechend erscheinen. In der Rezension wurde darauf hingewiesen, dass dies besonders bei Porträts nachteilig sein kann, da es dazu führt, dass die Bilder nicht die wahre oder beste Darstellung der abgebildeten Personen bieten.