Roccat Kone Aimo Remastered (Kabelgebunden)

Roccat Kone Aimo Remastered

Kabelgebunden


Bewertung für Roccat Kone Aimo Remastered

avatar
duesi800

vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Linke Maustaste prellt nach ca einem Jahr - wurde ausgetauscht

Meine mittlerweile sechste Roccat Kone Maus. Für mich einfach die ergonomischste Maus, die ich je hatte auch über die verschiedenen Serien hinweg (Kone+, EMP, AIMO, AIMO Remastered). Leider sinkt die Qualität gefühlt mit jeder neuen Auflage weiter. Die erste Kone hielt über 5 Jahre trotz intensiver Nutzung, danach wurde die Lebensdauer immer kürzer. (Positiver Nebeneffekt: mittlerweile ist sie so kurz, dass es innerhalb der Garantiezeit liegt...). Bei mir litt jede Kone Maus an Kontaktprellen der linken Maustaste, was in ungewollten Doppelklicks mündete. Ursache war jeweils nicht der Mikroschalter, sondern der Kunststoffsteg, der auf den Mikroswitch drückt. Dieser wies jeweils eine Kerbe auf an der Stelle wo er den Mikroschalter berührt. Dadurch entstand ein Luftspalt und der Mikroschalter wurde nicht mehr genug gedämpft (mech. Debouncing) weshalb er zu prellen begann. Da hilft leider auch kein Tausch des Schalters mehr.
Was mir gerade aufgefallen ist: Es gibt Firmware Version 1.03, 1.004 und 1.005. Der Changelog auf der Roccatseite gibt an, dass die letzten Fixes im Jahr 2021 gemacht wurden. Das Datum der Firmware V1.03 ist aber der 03.07.2019. Leider steht nirgends eine Versionsnummer auf der Webseite, denn ich bin mir nicht sicher, ob nun V1.03 oder V1.005 die neueste Firmware ist.
 

Pro

  • Angenehmste Maus für grosse Hände (L/XXL bei Handschuhen)
  • Grip ist gut und löst sich nicht in klebrige Masse auf
  • 4D Mausrad nach Eingewöhnung sehr komfortabel (z.B. zum Zoomen)
  • Vielfältige Einstellmöglichkeiten in der Software
  • Teflonfüsse
  • 1000Hz Polling Rate
  • Frei einstellbare DPI Settings
  • automatische Profilumschaltung funktioniert mittlerweile.

Contra

  • Linke Maustaste stirbt nach einiger Zeit wie bei allen Mäusen der Kone Serie
  • Beleuchtungsfarben nicht frei wählbar, nur vordefinierte Farbpaletten (die Original Kone konnte das)
  • Konfigurationssoftware (SWARM) Pfusch funktioniert aber meistens
  • lautes Klickgeräusch
  • avatar
    lucian82

    vor 2 Jahren

    Also die Beleuchtungsfarbe lässt sich per RGB frei einstellen. Bei den Einstellungen der Beleuchtung hat man die Wahl zwischen dem Button "Schema" und "Benutzer".
    Geht man auf Benutzer kann man alle Farben selber definieren.

  • avatar
    Aragus200

    vor 6 Monaten

    Ma première Souris Kone aimo a eu le problème au click gauche après plusieure année d'utilisations.
    entre 2017 et 2024 j'ai eu deux souris différente, la deuxième a mieux tenu.